Graue Panther (Graue Panther)

keine Angabe*
Mitgliederzahl in Berlin
keine Angabe*
Landesvorsitz
Thomas Harder*
Wahlergebnis 2011
-
*nach Angaben der Partei (© Graue Panther)
Während sich die Vorläuferpartei vor allem als Interessenvertretung von Senioren verstand, sieht sich die Nachfolgepartei als "Partei aller Generationen" und betont Werte wie Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Ein Programm für die Abgeordnetenhauswahl existiert noch nicht. Nach eigener Aussage stehen für die Partei den folgenden landespolitischen Forderungen im Vordergrund:
Die Einführung einer direkten Haftbarkeit für Schäden, die „durch grobe Fehlentscheidungen von Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung entstehen“, sowie die Gleichsetzung des Vorwurfs der Verschwendung von öffentlichen Mitteln mit dem Tatbestand der Steuerhinterziehung.
Im Bereich des Wohnungsbaus unter Beteiligung landeseigener Wohnungsbauunternehmen wollen die Grauen Panther „den Anteil für bezahlbaren Wohnraum… auf 75% anstatt auf geplante 25% anheben.“
Zudem will die Partei die frühkindliche Erziehung durch mehr qualifiziertes Personal verbessern und Ausbildungsmaßnahmen zur Optimierung der Erzieher-Kind Verhältnisse fördern.