Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG)

1997*
Mitgliederzahl in Berlin
150*
Landesvorsitz
Endrik Bastian*
Wahlergebnis 2011
0,1%
*nach Angaben der Partei
Als trotzkistische Partei sieht sich die PSG als marxistische Opposition zum Stalinismus und strebt "die Vereinigung der arbeitenden Bevölkerung aller Länder in einer gemeinsamen Partei an, um die Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft nach sozialistischen Idealen zu ermöglichen." Alle wesentlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme werden auf den Kapitalismus zurückgeführt, dessen Beseitigung das Hauptziel der PSG ist. Da alle etablierten Parteien als Vertreter der "reichsten zehn Prozent" der Bevölkerung angesehen werden, steht die PSG "in unversöhnlicher Feindschaft" zu ihnen
Für die PSG steht die Welt – vor allem aufgrund der Ukrainekrise und der Kämpfe im Nahen Osten – an der Schwelle einer "katastrophalen, weltweiten militärischen Auseinandersetzung". Im Mittelpunkt ihrer inhaltlichen Positionspapiere und Aktivitäten steht daher der von der Arbeiterklasse zu führende Kampf gegen Krieg und der Aufbau einer neuen internationalen Antikriegsbewegung mit dem strategischen Ziel der Abschaffung des Nationalstaatensystems und der Errichtung einer sozialistischen Weltföderation. Da für die Partei die "wesentliche Ursache für Militarismus und Krieg" in den "grundlegenden Widersprüchen des kapitalistischen Weltsystems" liegt, erfordert der Kampf gegen Krieg auch den Kampf gegen den Kapitalismus. Im Mittelpunkt des PSG-Wahlkampfes in Berlin steht daher "die Opposition gegen Krieg und Militarismus und das Eintreten für eine revolutionäre, sozialistische Perspektive."