Christlich Demokratische Union Deutschlands
CDU

1950*
Mitgliederzahl in Deutschland
430.000*
Bundesvorsitz
Dr. Angela Merkel*
Wahlergebnis 2013
34,1 Prozent
*nach Angaben der Partei
Die politische Grundausrichtung der CDU kombinierte sozialpolitischen christlichen Konservatismus mit einer ökonomisch marktwirtschaftlichen Orientierung, die einen erheblichen Teil des Wählerspektrums von konservativen bis hin zu christlich-sozialen Wählern mit und ohne starke Kirchenbindung mobilisieren konnte. Außenpolitisch waren zunächst die Westbindung Deutschlands sowie eine scharfe Abgrenzung zum Sozialismus bestimmend. Später kam die aktive Unterstützung der Europäischen Einigung als Grundposition hinzu.
Vor allem unter der Führung Angela Merkels, die seit 2000 die Vorsitzende ist, hat die CDU in gesellschaftlichen Fragen (z.B. Kinderbetreuung, homosexuelle Lebensgemeinschaften, Migration und Integration) konservative Positionen zugunsten einer Ausrichtung an der politischen Mitte verändert. Dies war innerhalb der CDU nicht unumstritten. Besonders deutlich wurde dies während der Flüchtlingskrise. Die Öffnung der Grenzen für Asylsuchende im September 2015 führte zu erheblichen innerparteilichen Kontroversen. Dennoch bekam die Kanzlerin auf dem Parteitag im Dezember 2015 eine große Mehrheit für ihren Kurs. Die Schwesterpartei CSU blieb allerdings bei ihrer kritischen Haltung und beharrte auf einer Obergrenze für Flüchtlinge. Im Laufe des Jahres 2016 näherte sich die CDU jedoch der restriktiveren Haltung der CSU in der Migrationspolitik an, so dass es gelang, das weiterhin strittige Thema "Obergrenze" bei der Abfassung des gemeinsamen Regierungsprogrammes auszuklammern. Betont wird die Notwendigkeit, die Einwandererzahlen möglichst niedrig zu halten.


Spitzenkandidatin der CDU ist die Bundeskanzlerin Angela Merkel.