Freie Demokratische Partei

1945*
Mitgliederzahl in Hamburg
1.550*
Landesvorsitz
Katja Suding*
Wahlergebnis 2015
7,4 Prozent
*nach Angaben der Partei
In der Vergangenheit war die FDP Hamburg mehrfach als kleine Koalitionspartnerin der CDU oder SPD an der Landesregierung beteiligt, zuletzt von 2001 bis 2004. Seit 1946 stellte die FDP dabei fünf Zweite Bürgermeister.
Für die Bürgerschaftswahl 2020 tritt Anna von Treuenfels-Frowein als Spitzenkandidatin der Hamburger FDP an. Sie ist seit 2011 Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft. Der Bürgerschaftswahlkampf der Hamburger FDP wendet die inhaltlichen Leitlinien der Bundespartei in Hamburg an. Der Hamburger Landesverband der FDP möchte sich durch eine Modernisierung des Bildungsbereichs für gleiche Bildungschancen für alle Menschen und lebenslanges Lernen einsetzen. Hierfür sollen unter anderem die Möglichkeiten der Digitalisierung besser ausgeschöpft werden und technologisches Grundwissen vermittelt werden. Die Partei betont die wirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens und spricht sich für die begonnene Fahrrinnenanpassung der Elbe aus. Die Wassertiefe im Hamburger Hafen will sie dabei im Zusammenspiel mit dem Bund und Schleswig-Holstein dauerhaft sicherstellen. Der Klimaschutz soll vor allem über Innovationen vorangetrieben werden. Hamburg soll daher zu einem weltweit bedeutenden Forschungs- und Entwicklungsstandort für klimaneutrale Technologien werden. Zudem soll der öffentliche Personennahverkehr durch eine nachfrageorientierte Mobilitätsoffensive ausgebaut und umweltfreundlicher werden. Im Bereich Wohnen spricht sich die FDP für die Abschaffung der Mietpreisbremse und eine behutsame Nachverdichtung aus. Bei Neubauten soll weiterhin jede dritte Wohnung gefördert werden.