Freie Demokratische Partei (FDP)

1945*
Mitgliederzahl in Hessen
6.200*
Landesvorsitz
Dr. Stefan Ruppert*
Wahlergebnis 2013
5 Prozent
*nach Angaben der Partei
Im Wahlprogramm setzt die hessische FDP auf die Themen Bildung, Wirtschaft und Soziales, wobei sich die Digitalisierung durch alle Felder des Programms zieht. Der Anspruch auf frühe, individuelle Förderung soll Chancengerechtigkeit herstellen, ein Bildungsplan und ein "Qualifiziertes Schulvorbereitungsjahr" den Übergang von Kita zur Grundschule gestalten. Eine mindestens 105%ige Abdeckung der notwendigen Versorgung mit Lehrer und Lehrerinnen soll die Unterrichtsqualität verbessern. Die FDP fordert Wahlfreiheit der Eltern beim Grundschulort sowie den flächendeckenden Ausbau von Ganztagsangeboten.
Wirtschaftspolitisch setzt die FDP auf eine leistungsfähige Infrastruktur (Glasfaserausbau, Hessen als EU-Pilotregion für den Mobilfunkausbau auf 5G-Standard), um die Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Wirtschaft zu sichern. Regionale "Center of Innovation" sollen Start-up-Gründungen aus Universitäten fördern, kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen und digitale Themen stärker in die berufsorientierte Aus- und Weiterbildung integrieren. Die FDP fordert zudem flexible Arbeitszeitmodelle sowie den Abbau von Bürokratie.
Die FDP setzt auf eine selbstbestimmte Familienpolitik, unterstützt durch flexible Betreuungszeiten, und hält am dualen System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung fest. Sie hebt die Stärkung der Pflege durch eine mindestens 105%ige Abdeckung der notwendigen Versorgung mit Pflegepersonal, eine hochwertige Ausbildung sowie bessere Verdienst- und Aufstiegschancen hervor. Dabei soll ambulante prinzipiell vor stationärer Pflege stehen. Die Sicherheit will die FDP mit 1.500 zusätzlichen Polizisten stärken.