Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

1947*
Mitgliederzahl in Niedersachsen
knapp 57.000* (Stand Oktober 2017)
Landesvorsitz
Stephan Weil
Wahlergebnis 2013
32,6 Prozent
*nach Angaben der Partei
Die SPD war in Niedersachsen seit 1946 in 45 von 71 Jahren Regierungspartei und stellte zuletzt in einer rot-grünen Koalition den Ministerpräsidenten. Früher als auf der Bundesebene öffnete sie sich für breitere Wählerschichten über die Industriearbeiterschaft hinaus und transformierte sich zur Volkspartei. Beibehalten wurde dagegen die Gliederung in vier Bezirke, womit Niedersachsen neben Hessen der letzte SPD-Landesverband ist, der mehrere Bezirke umfasst.
Im Wahlkampf setzt die niedersächsische SPD unter dem Motto "Zukunft und Zusammenhalt" auf die Themen Bildung, Arbeit und die Stärkung des ländlichen Raums. Bei der Bildung verspricht sie Gebührenfreiheit von der Kita bis zum Studium. Im Politikfeld Arbeit will die Partei Minijobs, Teilzeitstellen und Werksverträge zurückdrängen und verweist darauf, dass unter ihrer Verantwortung seit 2013 in Niedersachsen 200.000 neue Arbeitsplätze entstanden seien. Das Leben auf dem Land soll durch schnelles Internet, Investitionen in die soziale Infrastruktur und eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs an Attraktivität gewinnen. Schließlich will die SPD mit dem Bau von mehr als 125.000 Wohnungen in der kommenden Legislaturperiode steigenden Mieten begegnen.