Magdeburger Gartenpartei (MG)

2013*
Mitgliederzahl in Sachsen-Anhalt
337*
Landesvorsitz
Roland Zander*
Wahlergebnis 2011
nicht angetreten
*nach Angaben der Partei
Roland Zander ist derzeit Vorsitzender der Magdeburger Gartenpartei.
Die Landtagswahl 2016 ist die erste Landtagswahl, zu der die Magdeburger Gartenpartei antritt. Bei den Stadtratswahlen 2014 in Magdeburg gewann sie mit 1,9 Prozent der Stimmen einen Sitz im Stadtrat.
War bei ihrer Gründung der Bestandsschutz für Kleingartenanlagen eines der Kernanliegen der Partei, so zeigt sie sich in ihrem Wahlprogramm für die Landtagswahl 2016 "offen für einen großen Themenkreis". Daher finden sich im Programm der Magdeburger Gartenpartei neben dem Schutz von Grünflächen und Gärten auch bildungs- oder innenpolitische Forderungen.
So spricht sich die Magdeburger Gartenpartei für kurze Schulwege und einheitliche Lehrpläne aus. Mit Blick auf Verkehrsprojekte will sie einen schnellen Ausbau der Autobahnen A14 und A113 sowie Radwegnetze im ländlichen Bereich. Außerdem soll dem Wahlprogramm zufolge die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum verbessert werden.
Sie erkennt in der Flüchtlingsdebatte das Recht auf Asyl für Kriegsflüchtlinge an. Kriegsursachen als Fluchtmotiv müssen, laut Wahlprogramm, mit diplomatischen und finanziellen Mitteln bekämpft werden. Weiterhin spricht sich die Magdeburger Gartenpartei dafür aus, mehr Polizistinnen und Polizisten einzustellen.