Liberal-Konservative Reformer (LKR)

2015
Mitgliederzahl im Schleswig-Holstein
108*
Landesvorsitz
Jürgen Joost*
*nach Angaben der Partei
Die LKR bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, zur sozialen Marktwirtschaft und zur Westbindung, hält aber Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland nicht mehr in vollem Umfang für gewährleistet. Für Schleswig-Holstein verlangt die LKR ein stärkeres Gewicht für den ländlichen Raum. Die Partei fordert mehr Lehrerinnen und Lehrer und eine bessere Stundenausstattung. Im Unterricht sollen eine Leistungsorientierung und christlich-humanistische Werte vermittelt werden. Eltern sollen einen finanziellen Ausgleich bekommen, wenn sie ihre Kleinkinder selbst betreuen. Die Sicherheitspolitik ist ein weiterer Handlungsschwerpunkt. So müsse es eine personell und technisch gut ausgestatte Polizei geben. Die Partei will die digitale Infrastruktur massiv ausbauen und Verkehrswege sanieren und weiterbauen. Windkraftanlagen sollen künftig auf dem Wasser und nur noch ausnahmsweise an Land errichtet werden. Die Hürden für die direkte Demokratie will die LKR senken, die Landkreise sollen im Rahmen einer Kommunalreform aufgelöst werden. Die LKR fordert, den Abbau von Schulden als zwingendes Verfassungsziel festzuschreiben. Die Aufnahme von Flüchtlingen soll sich an der "tatsächlichen Aufnahme- und Integrationsfähigkeit in den Kommunen" orientieren. Abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber sollen zügig abgeschoben werden.