Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt

Dirk Müller

/ 4 Minuten zu lesen

Hui ohne Euro, pfui mit Gemeinschaftswährung: Die EU-Staaten ohne Euro haben sich deutlich besser entwickelt als viele Euro-Länder. Deshalb schlägt der Börsenexperte Dirk Müller vor, das einstmals erfolgreiche Ecu-System wiederzubeleben.

Dirk Müller (© picture-alliance/dpa)

Die Diskussionen um den Euro werden oft polarisierend geführt: Entweder man ist 100 Prozent gegen den Euro oder 100 Prozent dafür. Dabei ist die Währung kein ideologisches Objekt, sondern ein im Grunde emotionsloses volkswirtschaftliches Subjekt - mit Vor- und Nachteilen. Der Euro hat zweifelsohne diverse Vorteile. Hier nur einige davon: Für viele Europäerinnen und Europäer wirkt er identifikationsstiftend, aufgrund der Größe des Währungsraumes ist er relativ schwer von Spekulanten zu attackieren. Zudem bringt sein stabiler Wechselkurs eine bessere Kalkulationsgrundlage für internationale Geschäftsabschlüsse.

Die Eurozone besteht aber aus Regionen mit extrem unterschiedlicher Wirtschaftsleistung, unterschiedlichen Entwicklungsständen und -geschwindigkeiten. Alle sind Teil des jeweiligen gesellschaftlichen Systems, was eine weitgehende Angleichung der Wirtschaftsleistungen nahezu unmöglich macht. Trotz aller Versuche liegt so die Wirtschaftsleistung im Osten Deutschlands auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung nur bei etwa 70 Prozent des Westens. Selbst die Differenzen zwischen den alten Bundesländern sind von Dauer. Nur mit milliardenschweren Transferzahlungen können sie ausgeglichen werden, zum Beispiel durch den Länderfinanzausgleich, die Solidaritätsbeiträge oder die Zahlungsströme der Sozialsysteme.

Was für Binnendeutschland die Transferzahlungen, ist für einzelne Länder die ständige Anpassung der Wechselkurse ihrer jeweiligen Währungen. Sinkende Kurse schwächerer Ökonomien erhöhen deren internationale Wettbewerbsfähigkeit und steigern die Exporte. Das wiederum führt zu einem leichten Anstieg des Wechselkurses. Auf diese Weise entsteht ein natürliches, atmendes globales Gleichgewicht, das einen sinnvollen Waren- und Dienstleistungsaustausch unterschiedlich starker Länder auf Dauer und zum Vorteil aller ermöglicht.

Entweder bewegliche Währungen oder Transferzahlungen

Wenn man der Annahme folgt, dass die Unterschiede nicht in einem überschaubaren Zeitraum nivelliert werden können, gibt es letztlich nur zwei Möglichkeiten, Differenzen zwischen Wirtschaftsräumen gedeihlich auszugleichen: Bewegliche Währungen oder Transferzahlungen.

BIP Wachstum von EU-Staaten ohne Euro im Vergleich zur Eurozone (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Die Annahme, Unterschiede könnten auch mittels Preisanpassungen nivelliert werden, ist irrig, da sie die sogenannte "Fristentransformation" außer Acht lässt. Löhne und Renten lassen sich danach relativ schnell anpassen, um Kaufkraft und im Idealfall auch die Preise im Land zu senken. Anders sieht das beispielsweise bei den Mieten aus: Einer Mietimmobilie steht in der Regel ein langlaufender Kredit gegenüber, dem ein bestimmter Wert der Immobilie unterliegt, der sich wiederum aus den Mieteinnahmen errechnet. Mit fallenden Mietpreisen sinkt jedoch der Wert der Immobilie - die dahinterstehenden Kredite sind in Gefahr. Gleiches gilt für jede Form der Industrieinvestition, die auf entsprechende Einnahmen berechnet und langfristig finanziert wurde. Die Abschreibung der Kredite mit den daraus folgenden Problemen im Finanzsektor wäre ein gewaltiger Kraftakt, aber wahrscheinlich sogar in unregelmäßigen Abständen wiederholt notwendig, sobald sich die unterschiedlichen Regionen des Währungsraumes erneut weit voneinander entfernt haben. Das ist keine dauerhaft praktikable Option: Kredite würden unter diesen Bedingungen nur mit extrem hohen Zins-Risikoaufschlägen vergeben.

Der Euro scheint für die meisten Staaten eher eine bremsende Wirkung zu haben

Wer also weder Wechselkursanpassungen noch eine Transferunion will, sollte sich Folgendes vor Augen führen: Ein Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der EU Staaten innerhalb der Eurozone und jenen EU-Staaten mit eigener Währung für die Jahre 2006-2014 birgt eine bemerkenswerte Erkenntnis. Die Nicht-Euro-Staaten der EU führen das Feld der wirtschaftlichen Entwicklungen klar an. Ausnahmen bilden lediglich Malta und Luxemburg sowie Slowakei und Estland, die allerdings inzwischen den Euro eingeführt haben.

Offenkundig besteht der große Vorteil Europas eben nicht in seiner Währungs-, sondern in seiner Wirtschaftsunion. Der gemeinsame Binnenmarkt ist das erfolgreichste wirtschaftliche Element der EU. Die gemeinsame Währung scheint dagegen für die meisten Staaten eher eine bremsende als eine beschleunigende Wirkung zu haben. Viele Euro-Länder entwickelten sich umso schlechter, je weiter ihre Wirtschaftskraft von der Kaufkraft der gemeinsamen Währung entfernt liegt.

Viele Vorteile also, aber auch gravierende Nachteile. Gibt bei der Diskussion aber nur "all or none" - alles oder nichts? Ist es nicht auch eine bedenkenswerte Option, sich bei der Weiterentwicklung des Euro am über zwei Jahrzehnte erfolgreichen Ecu-System zu orientieren? Also: Statt Euro oder nationale Währungen Euro und nationale Währungen. Den Euro als übergeordnete gemeinsame Abrechnungswährung der EU mit Devisen, Staatsanleihen, Konten und Vertragsoption. Eine von der EU herausgegebene Währung, in der europäische Steuern erhoben, europäische Staatsanleihen begeben und Verträge geschlossen werden können. Zusätzlich die nationalen Währungen als alleinige gesetzliche Zahlungsmittel in den einzelnen Staaten der EU. Sowohl die nationalen Währungen als auch der Euro unter Bewirtschaftung und Verantwortung der EZB.

Das würde die Vorteile des international stabilen Euro mit den Vorteilen der gegen diesen Euro schwankenden nationalen Währungen zum Ausgleich der unterschiedlichen Entwicklungen kombinieren. Die Bewirtschaftung durch die EZB verhindert nationalen Missbrauch und ermöglicht es, konzertiert gegen Spekulationen vorzugehen. Das Argument der Substitution im Alltag (gutes Geld verdrängt schlechtes Geld) lässt sich an den Beispielen der europäischen Staaten mit eigener Währung widerlegen: In Polen zum Beispiel kommt es seit Jahren eben nicht zu - dieser theoretisch erwartbaren - Substitution.

Andrew Watt (© Hans-Böckler-Stiftung)

Standpunkt Andrew Watt:

Weitere Inhalte

Dirk Müller, Jahrgang 1968, arbeitete früher als Börsenmakler in Frankfurt am Main. Mittlerweile ist er Bestsellerautor zu den Themen Geldanlage und europäische Wirtschaftspolitik und geschäftsführender Gesellschafter von Finanzethos. Die Firma betreibt unter anderem ein Finanzportal im Internet.