Europäische Schuldenkrise: Didaktische Materialien
Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien
Die freien Bildungsmaterialien zur Schuldenkrise vermitteln Grundlagen im Bereich makroökonomischer Konzepte. Über Hintergrundtexte können Standpunkte im größeren Kontext betrachtet und ökonomischen Schulen zugeordnet werden. Daneben gibt es eine Vielzahl an Datenmaterial und Arbeitsblättern.
Europäische Schuldenkrise: Didaktische Materialien
Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen
Die Einheit fasst die zentralen Theorien zur Europäischen Schuldenkrise zusammen: Die keysianische und die neoklassische Perspektive werden vorgestellt und die Kernthesen der beiden ökonomischen Schulen erläutert.
Europäische Schuldenkrise: Didaktische Materialien
Makroökonomische Grundlagen
Sparen und Investieren - hinter diesen auf den ersten Blick einfachen Prinzipien stecken grundlegende Fragen. Die Einheit vermittelt das makroökonomische Wissen, um sich den Fragen nähern zu können.
Europäische Schuldenkrise: Didaktische Materialien
Didaktische Anwendungen
Die Einheit stellt relevantes Datenmaterial zum besseren Verständnis der wirtschaftlichen Problemlagen im Euroraum bereit. Lernende können so ein Verständnis dafür gewinnen, ökonomische Begriffe wie Wirtschaftswachstum, Haushaltsdefizite, Staatsverschuldung, Exportüberschüsse und -defizite im Zusammenhang zu interpretieren.
Europäische Schuldenkrise: Didaktische Materialien
Arbeitsblätter
Mit Hilfe der Arbeitsblätter können Lernende die Inhalte der Hintergrundtexte und Debatten des Dossiers "Europäische Schuldenkrise" in Eigenarbeit wiederholen und durchdringen. Lehrenden stehen die entsprechenden Lösungsblätter zur Verfügung.
Spezial
OER - Material für alle
Über den Einsatz sogenannter Open Educational Resources (OER) im Unterricht wird schon seit einigen Jahren diskutiert. In den Schulen selbst jedoch führt das Thema noch immer ein Schattendasein. Dieses Spezial soll Abhilfe schaffen: Die Beiträge liefern Grundlagen zum Thema freie Bildungsmaterialien und bieten Hilfestellungen, um OER von der Theorie in die schulische Praxis zu überführen.
Die didaktischen Materialien im Test
Materialien zum bpb-Dossier "Europäische Schuldenkrise" im Test: Wie beurteilen Lehrende das Angebot? Fördert es ein Verständnis der wirtschaftlichen Problemlagen im Euroraum? Ist es im Unterricht gut handhabbar?
[0 Kommentare]