Storytelling-Projekt "Der Mauerfall und ich"
Die Leipziger Studentin Kathrin erzählt in Echtzeit ihre Geschichte vom Herbst '89 – per WhatsApp, Telegram und Notify. Hier finden Sie Hintergrundinformationen, Illustrationen und Fotos für Ihre Berichterstattung zum Storytelling-Projekt "Der Mauerfall und ich".

"Hi, ich bin gerade in der Nähe der Nikolaikirche in Leipzig. Gerade sind die Menschen nach dem Friedensgebet aus der Nikolaikirche gekommen und haben sich einfach direkt davor versammelt…"
Das Storytelling-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb macht die Geschichte des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution erfahrbar. Mehrmals wöchentlich schickt die fiktive Leipziger Studentin Kathrin Textnachrichten, Illustrationen und Sprachnachrichten und erzählt ihre persönliche Geschichte vom Herbst '89. Sie gibt einen Einblick in ihr Leben und in Alltagsthemen wie das Studium, die Lebensmittelversorgung oder die Wohnungspolitik in der DDR. Dabei antwortet Kathrin auch auf Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.
Kathrins Nachrichten können kostenlos über die Messengerdienste WhatsApp, Telegram und Notify abonniert werden. Das Projekt läuft bis Ende November, ein Einstieg ist jederzeit möglich und ältere Nachrichten können online nachgelesen werden.
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Hier finden Sie die Pressemitteilung.
”
Das sagen unsere Nutzerinnen und Nutzer
"Spannend. Super Story-Aufbau!"
"Geschichtspädagogisch sehr wertvoll!"
"Wow! Gänsehaut!“
"Danke Kathrin, bis hier hin, für die Einblicke.“