Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Postersatz Ausstellung "Die Mauer. 1961-2021" | bpb.de

Postersatz Ausstellung "Die Mauer. 1961-2021" 20 Bildmontagen von Orten an der Berliner Mauer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Wichtige Hinweise: - Die Poster sind für Ausstellungen in Schulen bzw. für kommunale Bildungsträger und Museen zusammengestellt worden. Es sind 20 ausgewählte Motive aus der Gesamtausstellung. - Bestellberechtigt sind ausschließlich vorgenannte Institutionen! Bestellungen richten Sie bitte an E-Mail Link: bestellungen@shop.bpb.de - Die Abgabe des Postersatzes ist auf 1 Stück begrenzt. - Das Begleitheft zum Postersatz (Artikel 2584) ist nur noch digital als PDF verfügbar: https://www.bpb.de/shop/buecher/einzelpublikationen/504473/die-mauer-1961-2021/

Ein Teil der Bildmontagen wurde aus Aufnahmen, die die DDR in den 1980er-Jahren von der Grenzsicherung machen ließ, und aus Fotos, die im Jahr 2020 aus derselben Perspektive mithilfe einer Drohne gemacht worden sind, erstellt. Die DDR hatte die Mauer vom Todesstreifen aus in etwa sieben bis 10 Metern Höhe ablichten lassen. Dazu wurden Aufbauten auf Fahrzeugen genutzt, die sonst zum Putzen der Beleuchtung der Grenzanlagen genutzt wurden. (Bildmontagen: Alexander Kupsch, historische Fotos: Berliner Mauer-Archiv „Hagen Koch“, Drohnenfoto: Thomas Rosenthal)

Ein weiterer Teil der Bildmontagen besteht aus historischen Aufnahmen der Berliner Mauer der Polizeihistorischen Sammlung Berlin und aus aktuellen Fotos derselben Orte. Dazu hat sich der Fotograf und Grafiker Alexander Kupsch auf Spurensuche entlang des Verlaufs der ehemaligen innerstädtischen Grenze begeben, um genau diese Orte zu identifizieren und aus derselben Perspektive neu aufzunehmen. Ein Teil der Aufnahmen wurden mit Hilfe eines vier Meter hohen Stativs gemacht, um die Perspektive exakt nachzustellen, aus der die Westberliner Polizei zum Beispiel von Aussichtspodesten an der Mauer, die historischen Fotos gemacht hat. (Bildmontagen: Alexander Kupsch, historische Fotos: Polizeihistorische Sammlung Berlin, aktuelle Fotos: Alexander Kupsch)

Für die Bestellung der Posterausstellung erheben wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro.

Die Ausstellung im Internet: Externer Link: https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/295138/die-mauer-1961-2021

Der VR-Animationsfilm zur Berliner Mauer an der Straßenkreuzung Heidelberger -/Ecke Elsenstraße: Externer Link: 295138

Produktinformation

Bestellnummer:

2585

Seiten:

20

Erscheinungsdatum:

03.02.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: 20 Poster im Format DIN A 1, auf DIN A 4 gefaltet und mit Banderole gebündelt.

Für die Bestellung der Posterausstellung erheben wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro.

Bestellbarkeit für Bildungsinstitutionen nur per E-Mail an E-Mail Link: bestellungen@shop.bpb.de

Weitere Inhalte

Buch
Vergriffen

Die Mauer. 1961-2021

Vergriffen
  • Pdf

Das Begleitheft zur Posterausstellung liefert Informationen zu 40 Bildmontagen von Stadtansichten am früheren Verlauf der Berliner Mauer.

  • Pdf
Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Berliner Mauer - Heidelberger Straße/Ecke Elsenstraße

An der Straßenkreuzung Heidelberger Straße/Ecke Elsenstraße grenzen heute die Berliner Bezirke Treptow-Köpenick und Neukölln aneinander. Früher verlief hier die Berliner Mauer. Mithilfe von…

Video Dauer
Webvideo

Eko Fresh - 1989

Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre Gedanken,…

Video Dauer
Webvideo

Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview

Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent trifft im…