Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das komische Gefühl | bpb.de

Das komische Gefühl

von Hans-Christian Schmidt, Andreas Német

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ein „komisches Gefühl“, irgendwo zwischen Bauch und Herz – das kennen viele Menschen, ganz egal, ob klein oder groß. Es ist eine wichtige Warnung dafür, dass uns eine Situation verunsichert. Wenn wir dieses unangenehme Gefühl spüren, während andere uns umarmen, berühren oder zu nahe rücken, ist es wichtig, das zu zeigen – darum geht es in diesem Buch.

Dargestellt werden verschiedene Alltagssituationen, in denen Kinder sich bedroht fühlen können, angefangen von der Angst im Dunkeln bis hin zu verbalen oder auch körperlichen Übergriffen. Dabei vermitteln Hans-Christian Schmidt und Andreas Német einfühlsam und unter Verzicht auf Klischees, dass Kinder auf ihre Intuition hören, Grenzen setzen und wenn nötig eine Vertrauensperson zu Hilfe holen sollten. Die Geschichte ist auch ein grundsätzliches Plädoyer, sich gegen Autoritäten und Machtgefälle zur Wehr zu setzen. Sozialpädagoginnen und -pädagogen einer Gewaltpräventionsstelle begleiteten die Entstehung des Buches.

Leseempfehlung: Ab 4 Jahren

Produktinformation

Bestellnummer:

10932

Reihe:

Schriftenreihe für Kinder

Autor/-innen:

Hans-Christian Schmidt, Andreas Német

Ausgabe:

10932

Seiten:

40

Erscheinungsdatum:

27.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0932-1

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Young Citizens

4,50 €

Das Handbuch stellt die theoretischen, thematischen und didaktischen Aspekte von politischer Bildung für junge Bürgerinnen und Bürger im Grundschulalter vor, mit zahlreichen Methoden- und…

Video Dauer
Video

Stadtpinguin

Eingeengt in ihrer heißen Wohnung träumen zwei Schwestern im Corona-Sommer 2020 von den möglichen Abenteuern ihres verlorenen Plüschpinguins in der Außenwelt.

Workshop / Seminar

Eltern-LAN

Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Jugendarbeit & Soziale Arbeit

Informationen für Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen, Erzieher, Streetworker, Beraterinnen und Betreuer

Datenreport

Datenreport 2021

Der Datenreport gehört seit Jahrzehnten zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen…

Video Dauer
Dokumentarfilm

NACHLASS

Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren Vätern und…