Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine geteilte Geschichte | bpb.de

Eine geteilte Geschichte 25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde

von Ingolf Kern, Stefan Locke

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die deutsche Teilung ist Geschichte. Allen, die sie nicht mehr selbst erlebten, dürfte es schwerfallen, sich eine durch Mauer, Stacheldraht, Minenfelder und Schussanlagen getrennte Nation mitten in Europa vorzustellen. Das gilt umso mehr, als nur noch wenige markante, zumeist touristisch erschlossene geografische Orte an die Teilung erinnern. Die erzwungene Spaltung schuf zudem eine bizarre Bürokratie und groteske Prozeduren, die nicht sichtbar, dafür aber für die betroffenen Menschen umso abstoßender waren.

Zu Erinnerungsorten einer geteilten Geschichte gehören nicht zuletzt Ereignisse wie das Konzert des Systemgegners und Liedermachers Wolf Biermann in Köln, den die DDR wenige Tage später zwangsweise ausbürgerte. Das Buch erinnert an 25 bekannte und weniger bekannte deutsch-deutsche Orte und erzählt in Text und Bild ihre bewegte und bewegende Geschichte.

Produktinformation

Bestellnummer:

1647

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ingolf Kern, Stefan Locke

Ausgabe:

Bd. 1647

Seiten:

272

Erscheinungsdatum:

09.11.2015

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 60 Jahren: Bau der Berliner Mauer

In der Nacht zum 13. August 1961 begann die DDR-Führung mit der Abriegelung der Sektorengrenze und errichtete die Berliner Mauer. Diese teilte die Stadt entlang ihrer Mitte und umschloss das gesamte…

Deutschland Archiv

"Tempel des Antifaschismus"?

Die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten der DDR stellten ein wichtiges Instrument des staatlichen Antifaschismus dar. Nach der Wiedervereinigung standen zwei Herausforderungen im Vordergrund: die…

Deutschland Archiv

Erinnerung als Integration

Nur wenige Texte autobiographischer DDR-Literatur fanden Aufmerksamkeit bei Publikum und Medien zugleich. Ausgehend von Joachim Gaucks Erinnerungen untersucht der Beitrag gattungstypologische…

Deutschland Archiv

Dokumentation

Wie werden sich die Regionen Deutschlands in den nächsten Jahren entwickeln? – Und wie begann einige Jahre nach dem Mauerbau der Freikauf von politischen Häftlingen aus der DDR?

Deutschland Archiv

Ost-Berlins Weg zur Einheit

"Gesittet und geordnet" habe man die Vollendung der deutschen Einheit hinter sich gebracht, erklärte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière am 2. Oktober 1990. Doch besaß sein Land ausreichend…