Inhaltsbeschreibung
Als Barack Obama im Jahr 2009 das Amt antrat, löste er eine Welle der Euphorie aus – nicht nur in den USA selbst. Der Präsident erwies sich als pragmatischer und um Kompromisse bemühter Staatschef, der gleichwohl viele - teils wohl auch unrealistische - Erwartungen enttäuschte. Tobias Endler und Martin Thunert ziehen nach zwei Amtszeiten Obamas Bilanz: Welches politische Erbe wird er hinterlassen? In welche Richtung hat sich die Gesellschaft der USA während seiner Amtszeit bewegt?
Die Autoren haben mit über 30 US-Politexperten gesprochen und analysieren die Veränderungen in der politischen Landschaft, die Außenpolitik sowie die zentralen sozioökonomischen Herausforderungen. Damit bieten sie einerseits die amerikanische Perspektive und hinterfragen andererseits allzu oberflächliche Annahmen über die USA und ihre Bürger. Abgesänge auf die Weltmacht halten die Autoren für unangebracht: Das Land habe es immer verstanden, sich zu erneuern und mit Kurskorrekturen auf negative Entwicklungen zu reagieren.