Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Globale Migration | bpb.de

Globale Migration Geschichte und Gegenwart

von Jochen Oltmer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Migration ist der Normalfall. Zugleich ist sie in ihrer weltweiten Dimension eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Fluchtursachen waren und sind Armut, Krieg oder Naturkatastrophen, und bis heute erleiden Menschen das Schicksal von Vertreibung oder Deportation. Auch die wachsende Weltbevölkerung, die alternden Gesellschaften vor allem der nördlichen Halbkugel und der Klimawandel sind Auslöser für weltweite Wanderungsbewegungen.

Migration verändert die Gesellschaften sowohl dort, wo Menschen hinkommen, als auch dort, wo sie weggehen. Jochen Oltmer beleuchtet Ursachen, Formen und Auswirkungen globaler Migration in Geschichte und Gegenwart.

Produktinformation

Bestellnummer:

10001

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jochen Oltmer

Ausgabe:

Bd. 10001

Seiten:

144

Erscheinungsdatum:

01.03.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Filme – Globalisierung

Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der Globalisierung? Und zu welchen ökologischen Problemen führt der weltweit steigende Ressourcenverbrauch? Hier finden Sie kurze Erklärfilme mit Antworten…

Video Dauer
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten: Globalisierung - Flucht und Vertreibung

Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Ende 2017 waren über 71 Millionen Menschen betroffen. Der Film zeigt die…

Zahlen und Fakten

Flucht und Vertreibung

Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte im Jahr 2015 mit 63,9 Mio. ein Rekordniveau. Darunter waren 37,5 Mio. Menschen, die innerhalb ihres Landes vertrieben wurden,…

Zahlen und Fakten

Soziale Probleme

Armut, Kinderarbeit, Unterernährung, AIDS, Flucht und Vertreibung – es ist schwer zu bestimmen, wie groß der Zusammenhang zwischen den globalen sozialen Problemen und der Globalisierung ist.

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2021

Im Jahr 2020 waren weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Mehrheit davon wurde innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben.

Zahlen und Fakten

Filme – Europa

Für welche Werte steht die Europäische Union? Wie viele Menschen sind in den letzten Jahren nach Europa eingewandert? Und wie stark ist die EU auf Energieimporte angewiesen? Hier finden Sie kurze…