Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Adorno für Ruinenkinder | bpb.de

Adorno für Ruinenkinder Eine Geschichte von 1968

von Heinz Bude

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Revolte auf Trümmern: Viele der zwischen 1938 und 1948 Geborenen litten unter der materiellen und seelischen Not der Nachkriegsjahre, etliche ohne den gefallenen oder abwesenden Vater. Eltern und Schulen schwiegen den Nationalsozialismus vielfach tot, doch umso mehr rieben sich die jungen Leute an den Widersprüchen einer wirtschaftlich prosperierenden, aber ideell stagnierenden, wenn nicht rückwärtsgewandten Gesellschaft.

Zumal an den Universitäten – und hier insbesondere unter dem Einfluss Theodor W. Adornos - tasteten sich junge Männer und Frauen zu einem ihnen eigenen Lebensentwurf vor, der angesichts eines als verlogen empfundenen Milieus die ersehnte Verbindung von Sinn und Freiheit versprach: Rebellisch, ja revolutionär die einen, nachdenklich und zögernd die anderen. Heinz Bude erkundet als Soziologe und Nachgeborener die Muster aus persönlichen Lebenslagen, Zeitgeist und intellektuellen Einflüssen in den Biografien zahlreicher Achtundsechziger.

Produktinformation

Bestellnummer:

10279

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Heinz Bude

Ausgabe:

Bd. 10279

Seiten:

128

Erscheinungsdatum:

07.02.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Berlin

4,50 €

Es war immer etwas los in Berlin: Die Repressionen der Sechzigerjahre, die Insellage der Stadt während der deutschen Teilung, die obsessive Überwachung im Ostteil der Stadt, auch sozial bedingte…

Schriftenreihe
7,00 €

Bildungsschock

7,00 €

Welche Räume braucht Bildung? Die soziokulturelle Moderne der Nachkriegszeit riss verkrustete Strukturen mit sich. Eine globale Bewegung suchte ideell wie räumlich Reformansätze für Partizipation,…

Zeitbilder
7,00 €

Flashes of the Future

7,00 €

1968 - almost no other year in the twentieth century is accorded such symbolic status, is so rife with myths, prejudices, and emotions. Numerous essays by authors from diverse disciplines, eyewitness…

Schriftenreihe
4,50 €

Das andere Achtundsechzig

4,50 €

"Achtundsechzig war weiblich," und die Politisierung der Geschlechterverhältnisse sei ihr wichtigstes Element gewesen, so die These von Christina von Hodenberg. Die Bedeutung der Frauen in dieser…

Schriftenreihe
4,50 €

Vietnam

4,50 €

Politische Narrative stiften Identität und können Machtverhältnisse legitimieren - in einem autoritär regierten Land wie Vietnam vielleicht noch mehr als andernorts. Dieser Sammelband beschäftigt…