Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Grundgesetz | bpb.de

Das Grundgesetz Geschichte und Inhalt

von Christoph Möllers

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Das Grundgesetz bildet den Dreh- und Angelpunkt von Recht, Politik und Gesellschaft in Deutschland. Als lebendige Verfassung spiegelt es einerseits Ideale, garantiert andererseits Rechte – es ist gleichermaßen Herausforderung und Versprechen. Ausgestaltung und Anspruch des Grundgesetzes sind nicht ohne seine Geschichte zu verstehen: Es ist Quintessenz positiver wie negativer Erfahrungen aus der Weimarer Zeit und Antwort auf das Trauma des Nationalsozialismus.

Christoph Möllers beleuchtet die Wurzeln des Grundgesetzes, stellt seine zentralen Inhalte vor und fragt nach deren Bezügen zur politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Realität in Deutschland. Zudem erörtert er die Vielzahl an Herausforderungen, denen sich das Grundgesetz zumal im europäischen und internationalen Rahmen stellen muss.

Externer Link: http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/ Externer Link: http://www.bpb.de/apuz/289218/grundgesetz/ Externer Link: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/

Produktinformation

Bestellnummer:

10412

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Christoph Möllers

Ausgabe:

Bd. 10412

Seiten:

128

Erscheinungsdatum:

20.05.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Rechtsstaat

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Rechtsstaat und Rechtsstaatlichkeit sind oft genutzte Begriffe. Diese Darstellung zeigt Entwicklungen, Erscheinungsformen und Herausforderungen des Rechtsstaates in Deutschland, Europa und der Welt.

  • Online lesen
  • Pdf
Schriftenreihe
7,00 €

Für immer Recht und Freiheit

7,00 €

Wie und wo entstand 1948/49 das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Wer erarbeitete es? Mit historischen Bildern und einem erläuternden Essay vermittelt das Buch einen lebendigen Einblick.

Schriftenreihe
4,50 €

Der konstituierte Staat

4,50 €

Verfassungen ermöglichen Bürgerrechte, politische Teilhabe und Gewaltenteilung. Alexander Thiele legt dar, wie diese entstanden und wie sich im Laufe der Neuzeit entwickelten.

Video Dauer
Video

Rechtsstaat – Der Corona-Check!

Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm den…

Video Dauer
Video

Menschenrechte – Der Corona-Check!

Jeder hat Menschenrechte! Wurden diese aber während der Corona Pandemie eingeschränkt? Abdelkarim hat Prof. Dr. Arnd Pollmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin zu Gast und macht mit ihm den…

Video Dauer
Video

Gleichheit und Gerechtigkeit – Der Corona-Check!

In Deutschland ist jeder Mensch gleichgestellt. Doch wie steht es um die Gleichheit und Gerechtigkeit, wenn ein Virus bestimmte Gruppen härter trifft als andere? Abdelkarim hat Prof. Dr. Bernd Ladwig…