Inhaltsbeschreibung
Auch die 18. Shell Jugendstudie untersucht die Lebenswelt(en) der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf den politischen und gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen der Jugendlichen, wie sie unter anderem in den "Fridays for Future"-Demonstrationen für eine nachhaltige Klimapolitik zum Ausdruck kommen. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass viele jungen Menschen nicht nur ihre persönlichen Ziele im Blick haben, sondern auch Ansprüche an Politik und Gesellschaft formulieren.
Gleichzeitig stellen die Autorinnen und Autoren aber auch fest, dass eine nicht geringe Anzahl Jugendlicher populistischen und verschwörungstheoretischen Positionen zustimmt und sich die gesellschaftliche Polarisierung so auch in der jungen Generation abbildet. Zudem untersucht die Studie die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten, beschreibt Wertorientierungen, die Beziehungen zum sozialen Umfeld sowie die Freizeitgestaltung, speziell mit Blick auf die allgegenwärtige Nutzung digitaler Medien.