Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verschwörungstheorien früher und heute | bpb.de

Verschwörungstheorien früher und heute

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Verschwörungstheorien finden nach wie vor ihre Anhängerinnen und Anhänger. Manche der Theorien sind eher obskur und zumindest scheinbar vergleichsweise harmloser Natur. Daneben existieren aber auch solche, die zur Legitimierung von massiver Gewaltanwendung herangezogen werden. Hierzu zählen antisemitische Verschwörungsmythen, die dem Völkermord an den europäischen Juden durch das NS-Regime ideell den Boden bereiteten.

Zumeist argumentieren solche Theorien strukturell ähnlich: Sie schreiben eine Vielzahl von Entwicklungen einer allmächtigen Instanz zu, die im Geheimen operiert und sich aus Eigennutz gezielt gegen einen Großteil der Menschen richtet, welche wiederum durch Manipulation davon abgehalten werden, die Zusammenhänge zu durchblicken. Dieser Band - der auf einer Ausstellung zum Thema basiert - zeigt die historische Kontinuität des Verschwörungsglaubens auf und geht dabei auf unterschiedlichste Epochen, Dimension und Aspekte rund um das Thema Verschwörungstheorien ein. Neben zahlreichen Dokumenten und Einzelbeispielen – auch aus der aktuellen Populärkultur – enthält das Buch einordnende und vertiefende Aufsätze.

Produktinformation

Bestellnummer:

10495

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Stiftung Kloster Dalheim

Ausgabe:

Bd. 10495

Seiten:

304

Erscheinungsdatum:

30.07.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Gekränkte Freiheit

4,50 €

Kann Nonkonformismus autoritär sein? Nachtwey und Amlinger beobachten eine zunehmende Verbindung von Eigenschaften und Einstellungen, die zuvor als gegensätzlich wahrgenommen wurden.

Video Dauer
Video

„Jede Autorität muss kritisiert werden“

Lachen Menschen weltweit über die gleichen Dinge? Worüber sollte man in welchen Gegenden nicht scherzen? Und wo landet man wegen eines Witzes schonmal im Knast? Wir haben mit drei Comedians…

Video Dauer
Mediathek

Kultur

Kunst und Kultur spielten in der Ukraine – ähnlich wie die Zivilgesellschaft – eine ganz entscheidende Rolle bei der Unabhängigkeit und Demokratisierung des Landes.

Infografik

PLURV – Was ist das?

Desinformationen als solche zu erkennen ist oft nicht leicht. Kognitions-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben dazu eine Struktur entwickelt.

Schriftenreihe
4,50 €

Halbwahrheiten

4,50 €

Weder wahr noch ganz falsch – Nicola Gess zeigt auf, wie Halbwahrheiten funktionieren, wie sie die Wahrnehmung der Wirklichkeit verzerren und den Realitätsbezug politischer Diskussionen untergraben.

Politik im Freien Theater
veranstaltet von der bpb

Poetry Slam - Macht!

  • Samstag, 01. Oktober 2022
  • 20:00 – 21:00 Uhr
  • Frankfurt am Main