Inhaltsbeschreibung
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, selbstverständlich auch die Rechtsprechung. Verwirklicht wird dies in der Bundesrepublik nicht zuletzt durch rund 60.000 Schöffinnen und Schöffen an Amts- und Landgerichten. Aus Spielfilmen ist hierzulande das US-amerikanische Schwurgericht, die Jury, bekannter. Geschworene entscheiden über Schuld und Unschuld im Sinne der Anklage. Schöffen hingegen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter: Ihr Wort zählt so viel wie das der Berufsrichter, und sie tragen die Verantwortung für die Gerichtsentscheidung in vollem Umfang mit.
Hasso Lieber und Ursula Sens informieren über Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten der Schöffen. Sie machen Mut zur eigenen Urteilsbildung und schärfen zugleich das Bewusstsein für die Verantwortung, die mit diesem staatsbürgerlichen Ehrenamt einhergeht.