Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gegenläufige Gedächtnisse | bpb.de

Gegenläufige Gedächtnisse Über Geltung und Wirkung des Holocaust

von Dan Diner

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Holocaust entzieht sich dem Denken und Verstehen auf radikalste Weise. Er lässt sich nicht einordnen, und jede Form des Umgangs oder der Erinnerung stößt an Grenzen. Was geschieht, wenn der Holocaust gleichwohl und aus den unterschiedlichsten Motivlagen heraus in Beziehung gesetzt wird? Darf man ihn lediglich als Teil eigener Erinnerung verorten? Dürfen sich Lesarten des Geschehenen vor das Eigentliche schieben?

Welche Auswirkungen haben divergierende oder sich wandelnde Geschichtsbilder in Europa, in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, im Nahen Osten auf das kollektive Gedächtnis der betreffenden Gesellschaften? Wie beeinflussen deren eigene, auch jüngere Erfahrungen kolonialer Unterdrückung, erlittenen oder begangenen Unrechts, die Wahrnehmung des Holocaust?

Produktinformation

Bestellnummer:

10449

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Dan Diner

Ausgabe:

Bd. 10449

Seiten:

128

Erscheinungsdatum:

04.12.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aghet – Genozid an den Armeniern

Aghet und Holocaust

Öffentliche Erinnerung ist Teil der politischen Kultur zivilisierter Gesellschaften. Dazu gehört auch das Erinnern an schlimme Ereignisse – und das Eingeständnis historischer Schuld. Ob…

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Video Dauer
Mediathek

Three Minutes - A Lengthening (Trailer)

Three minutes of footage are the only moving images left of the Jewish inhabitants of Nasielsk before the Holocaust. Three minutes, in colour, random, full of life, are turned into a historical and…

Video Dauer
Mediathek

Three Minutes - A Lengthening

Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf die Suche nach dem Schicksal der…

Audio Dauer
Deine tägliche Dosis Politik

Das Ende des Aufstands im Warschauer Ghetto

Am 16. Mai 1943 endete der Aufstand im Warschauer Ghetto. Die größte jüdische Gemeinde Europas, die vor dem Krieg ca. 400.000 Mitglieder hatte, war fast vollständig ausgelöscht worden.