Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie | bpb.de

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie Ein Essay

von Philip Manow

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Krisendiagnosen begleiten die Geschichte moderner Demokratien seit ihren Anfängen, häufen sich aber zunehmend. Woraus resultiert die wahrgenommene Bedrohung der Demokratie? Der Politikwissenschaftler Philip Manow sieht sie als Ausdruck einer paradoxen Gleichzeitigkeit von Demokratisierungs- und Entdemokratisierungstendenzen.

So sei Demokratie einerseits als Legitimationsprinzip politischer Herrschaft inzwischen unabdingbar und habe sukzessive weitere Personengruppen in ihre Beteiligungsräume einbezogen. Zugleich aber seien durch neue Medientechnologien die Barrieren für die Teilnahme an der öffentlichen Willensbildung radikal gesenkt worden. Hierin sieht Manow entdemokratisierende Effekte: Wurde die politische Meinungsbildung im 20. Jahrhundert wesentlich durch professionelle Medien und Parteienapparate eingehegt und geformt, sei nun ein tiefgreifender Wandel zu beobachten, der es polarisierenden Stimmen einfacher mache, sich Gehör und Einfluss zu verschaffen. Dies berge die Gefahr, aus demokratischen Gegnern, die gemeinsame Spielregeln achten, unversöhnliche Feinde zu machen. Des Weiteren beschneide, so Manows Befund, die Verlagerung von Entscheidungskompetenzen auf supranationale Institutionen zunehmend die Handlungsspielräume kollektiver Selbstbestimmung.

Produktinformation

Bestellnummer:

10636

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Philip Manow

Ausgabe:

Bd. 10636

Seiten:

215

Erscheinungsdatum:

20.01.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nach der Bundestagswahl

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur. Selten hat eine Wahl die steigende Volatilität des Wahlverhaltens und die zunehmende Fragmentierung des Parteiensystems so deutlich gezeigt wie diese.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Parteien im Auf und Ab

4,50 €

Nicht nur vor Wahlen lohnt ein Blick auf die sich verändernde Parteienlandschaft in Deutschland und Europa. Parteien und ihr Zustand spiegeln nicht zuletzt die gesellschaftlichen Verhältnisse mit…

Rechtspopulismus

Das Syndrom des Populismus

Wie lässt sich das Phänomen des Populismus bestimmen? In seinen vielschichtigen Formen fällt es nämlich zunehmend schwer, einen gemeinsamer Nenner zu finden. Mit Sicherheit gibt es keine…

Schriftenreihe
7,00 €

Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart

7,00 €

Parlamente waren und sind ein Resonanzboden für die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Das Buch führt von frühen Ansätzen politischer Repräsentation in Deutschland bis in die Gegenwart.

Deine tägliche Dosis Politik

Verabschiedung der Paulskirchenverfassung

Heute vor 174 Jahren verabschiedete die Frankfurter Nationalversammlung die erste deutschlandweite Verfassung. Wie kam es dazu und wie ging es weiter?

Video Dauer
Video

Macht und Ohnmacht

Diese Diskussion bringt drei paradigmatische Positionen des zeitgenössischen politischen Theaters ins Gespräch.