Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung in Deutschland | bpb.de

Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung in Deutschland

von Hans-Günter Henneke, Klaus Ritgen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im föderalen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland haben Kommunen – Städte, Landkreise und Gemeinden – zentrale Funktionen nahe an den Menschen: für die Daseinsvorsorge, für Bildung, Pflege und Gesundheit, im Sozialwesen und im Gesetzesvollzug. Gleichwohl bestehen weithin kaum konkrete Vorstellungen über die Aufgaben der Kommunen und ihre Rechtsstellung, über die Unterschiede zwischen Städten, Landkreisen und Gemeinden, über Modalitäten der Finanzierung, zur ihrer Rolle im Vollzug von Landes- und Bundesrecht sowie über sonstige Verflechtungen mit den übergeordneten Ebenen im bundesstaatlichen Gefüge.

Hans-Günter Henneke und Klaus Ritgen erläutern solche Fragen nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Klima- und dem demografischen Wandel, denen sich auch die Kommunen in ihrer großen regionalen Vielfalt gegenübersehen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10664

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Hans-Günter Henneke, Klaus Ritgen

Ausgabe:

Bd. 10664

Seiten:

296

Erscheinungsdatum:

24.08.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung

Was ist Verwaltung?

Der Bürgermeister und die Gemeindevertretungen repräsentieren die Kommune, haben aber nicht überall die gleichen Befugnisse. Dafür sind die unterschiedlichen Verfassungen der Länder…

Netzwerk Bürgerhaushalt

Checkliste für einen Bürgerhaushalt

Checklisten für neue Verfahren? Schön und gut - aber wichtiger sind der entsprechende Wille zur Partizipation und ausreichende Ressourcen zu ihrer Umsetzung.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalte als Teamwork

In manchen Kommunen können Bürgerinnen und Bürger den Bürgerhaushaltsprozess mitgestalten. Wir haben in drei Städten nachgehört, welche Erfahrungen dort damit gemacht wurden.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Kostenfreier Bürgerbudget-Flyer für junge Leute

Ideen für ihren Wohnort haben Kinder und Jugendliche genug – schade, dass nur wenige mit ihren Vorschlägen bei Bürgerbudgets mitmachen! Nun gibt’s ganz praktische Unterstützung für Kommunen.