Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jahrhundertstimmen 1900-1945 | bpb.de

Jahrhundertstimmen 1900-1945 Deutsche Geschichte in über 200 Originalaufnahmen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In 230 Tondokumenten führt diese Edition akustisch durch die Geschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seither ermöglichten es Erfindungen wie der Phonograph oder die ersten Rundfunkgeräte, Reden und Ansprachen festzuhalten und über besondere Anlässe zu berichten. Die hier versammelten Aufnahmen spiegeln Entwicklungen in Politik, Kultur und Wissenschaft und liefern wichtige Erkenntnisse über die öffentlichen Debatten und die Mentalitätsgeschichte der Zeit. Ab den frühen 1930er-Jahren sind sich auch ein akustisches Zeugnis des Übergangs in die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten. Die Mitschnitte aus dieser Zeit unterstreichen die Rolle von Manipulation und Propaganda, geben aber auch Stimmen aus Widerstand und Exil gebührenden Raum.

Hans Sarkowicz begleitet und kommentiert die historischen Tonaufnahmen, die durch Wortbeiträge von Ulrich Herbert, Michael Krüger und Annette Vogt zusätzlich in den historischen Kontext eingebettet werden.

3 MP3-CD (Gesamtlaufzeit: 24 h) mit 74-seitigem Booklet

Produktinformation

Bestellnummer:

10774

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Ulrich Herbert, Michael Krüger, Hans Sarkowicz, Christiane Collorio

Ausgabe:

Bd. 10774

Erscheinungsdatum:

07.06.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0774-7

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Artikel

Die Gefahr erkennt man immer zu spät

Wie haben die deutschen Juden den Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Regimewechsel 1933 wahrgenommen? Auch wenn sich die Gefahren immer erst aus der Rückschau richtig einschätzen…

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

(NS-)Erinnerungsarbeit im Sport

  • Donnerstag, 14. September 2023
  • 18:30 – 20:30 Uhr
  • digital
Audio Dauer
Audio

gestern ist jetzt [30] - Reiten im Nationalsozialismus

Melanies Großvater war in Düsseldorf Tunierreferent in einem SA-Reitersturm, doch in der Stadt weiß man darüber nichts. Also haben wir die Historikerin Nele Maya Fahnenbruck gefragt, die eine…

Schriftenreihe
4,50 €

Höhenrausch

4,50 €

Harald Jähner sucht in diesem Band kulturelle Schauplätze der Weimarer Gesellschaft auf und bildet darin einen vielschichtigen und inkonstanten kollektiven Gefühlshaushalt ab.