Inhaltsbeschreibung
In 230 Tondokumenten führt diese Edition akustisch durch die Geschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seither ermöglichten es Erfindungen wie der Phonograph oder die ersten Rundfunkgeräte, Reden und Ansprachen festzuhalten und über besondere Anlässe zu berichten. Die hier versammelten Aufnahmen spiegeln Entwicklungen in Politik, Kultur und Wissenschaft und liefern wichtige Erkenntnisse über die öffentlichen Debatten und die Mentalitätsgeschichte der Zeit. Ab den frühen 1930er-Jahren sind sich auch ein akustisches Zeugnis des Übergangs in die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten. Die Mitschnitte aus dieser Zeit unterstreichen die Rolle von Manipulation und Propaganda, geben aber auch Stimmen aus Widerstand und Exil gebührenden Raum.
Hans Sarkowicz begleitet und kommentiert die historischen Tonaufnahmen, die durch Wortbeiträge von Ulrich Herbert, Michael Krüger und Annette Vogt zusätzlich in den historischen Kontext eingebettet werden.
3 MP3-CD (Gesamtlaufzeit: 24 h) mit 74-seitigem Booklet