Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rechte Richter und Staatsanwälte | bpb.de

Rechte Richter und Staatsanwälte Eine Gefahr für den Rechtsstaat?

von Joachim Wagner

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das Richteramt in Deutschland ist von einem Spannungsverhältnis geprägt: Richterinnen und Richter sollen an den politischen Entwicklungen des Landes teilnehmen und die gesellschaftliche Dimension richterlicher Entscheidungen mitbedenken. Gleichzeitig müssen sie in der Amtsausübung politisch neutral und unparteiisch sein – ob sie Mitglied einer Partei sind oder nicht. Laut dem Journalisten Joachim Wagner haben Richterinnen und Richter diesem Leitbild stets entsprochen. Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus sei dies heute nicht immer der Fall. Anhand jüngster Beispiele macht Wagner deutlich, wie die Gesinnung rechter Richter, Staatsanwälte und Laienrichter in der Rechtsfindung abgebildet werde. Dies geschehe etwa über politische Meinungsäußerungen in Urteilsbegründungen oder über die Versuche rechter Parteien, ihre Sympathisanten für das Schöffenamt zu motivieren.

Wagner diskutiert die umstrittene Frage, wie der Rechtsstaat mit dem Phänomen umgehen kann und soll. Auch wenn es sich nur um Einzelfälle handele, so Wagner, können sie das Vertrauen von Verfahrensbeteiligten und der Allgemeinheit in die Justiz erschüttern.

Produktinformation

Bestellnummer:

10840

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Joachim Wagner

Ausgabe:

Bd. 10840

Seiten:

194

Erscheinungsdatum:

26.07.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0840-9

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Staatsschutz im Kalten Krieg

7,00 €

Mit welchen Mitteln kann und muss die Demokratie geschützt werden? Und wann wird der Staatsschutz selbst zum Problem? Die Autoren legen die Geschichte der Bundesanwaltschaft von 1950 bis 1974 dar.

Video Dauer
Interview

Die Justiz in den 1960er Jahren

Wie haben die ehemaligen Bundesanwälte Dirk Fernholz, Joachim Lampe und Dr. Peter Morré die Justiz in den 1960er Jahren erlebt?

Video Dauer
Interview

Verteidigung des demokratischen Staatswesens

Warum haben die ehemaligen Bundesanwälte Joachim Lampe, Dr. Peter Morré und Felix Kaul das Staatswesen der BRD gern und engagiert verteidigt?