Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das weiße Denken | bpb.de

Das weiße Denken

von Lilian Thuram

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Rassismus wird weithin geächtet – aber er lebt in Strukturen und Welt-Bildern unserer Gesellschaften fort. Lilian Thuram, in Guadeloupe geborener ehemaliger französischer Profifußballer, fragt nach den Ursachen und Folgen dieses Befundes: Über Jahrhunderte bildete sich, wie er mit vielen Beispielen belegt, aus den in Europa entstandenen Zuschreibungen von Weiß und Schwarz eine Art Metaerzählung der Überlegenheit, die von der zeitgenössischen Philosophie, durch Recht und Religion gestützt wurde. Auf diese Weise ließen sich bis in die Neuzeit Sklaverei und Ausbeutung, Habgier und Gewalt gegen Indigene rechtfertigen. Auch der Kolonialismus begründete seine ausbeuterische Herrschaft über große Teile der Welt durch einen Überlegenheitsmythos gegenüber Schwarzen Menschen.

Bis heute würden, so Thuram, nicht nur in Europa Vorstellungen eines weißen bzw. europäischen Primats mehr oder weniger subtil tradiert, würden die Beweggründe von Eroberungen und Sklaverei verschleiert, blieben Verbrechen an Indigenen unerzählt und würden kolonial entstandene Machtstrukturen politisch-ökonomisch fortgeschrieben. Thuram setzt dem so bezeichneten weißen Denken, dessen Wurzeln er bis in die Antike zurückverfolgt, die Perspektive der Unterdrückten und Ausgegrenzten entgegen und dekonstruiert die Motive der jeweiligen exkludierenden Akteure, auch derjenigen unserer Zeit. Er fordert zu einer Änderung des Blickwinkels auf: Die Narrative rassistisch motivierter Dominanz müssten überwunden werden, um im Gegenüber die gleichberechtigten Anderen zu erkennen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10911

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Lilian Thuram

Ausgabe:

Bd. 10911

Seiten:

302

Übersetzung:

Aus dem Französischen übersetzt von Cornelia Wend

Erscheinungsdatum:

16.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0911-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Geschichte des Rassismus

4,50 €

Rassismus begleitet die Geschichte der Menschheit. Christian Geulens Darstellung spannt einen Bogen von der Skavenhaltung der Antike bis zu den wandlungsfähigen Formen des Rassismus unserer Zeit.

Artikel

Geschichte des Rassismus

Die Idee von "Rassen" ist ein neuzeitliches Konzept. Christian Geulen untersucht in diesem Text, wie sich diese Idee verbreitete und wie sich der Rassismus bis in die Gegenwart entwickelt hat.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Träume

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Eine andere, bessere Gesellschaft verwirklicht sich nicht von selbst. Damit sich die Träume von einer gleicheren, freieren und gerechteren Gesellschaft realisieren, müssen wir etwas dafür tun.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte

Eine Rede und ihre Folgen

Martin Luther Kings "I Have a Dream"-Rede ist bis heute Projektionsfläche unterschiedlichster Lesarten und Interpretationen. Diese werden der Komplexität der Rede häufig nicht gerecht.

Schriftenreihe
4,50 €

Was wir uns erzählen

4,50 €
  • Pdf

Das Schicksal der Versklavten in den USA hinterließ Spuren, die bis in die Gegenwart hineinwirken. Clint Smith hinterfragt an historischen Stätten und in alltäglichen Begegnungen den Umgang damit.

  • Pdf