Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

3 Grad mehr | bpb.de

3 Grad mehr Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Eine Erwärmung der Erde um drei Grad oder mehr bedeutet lebensfeindliche Zustände für Menschen, Pflanzen und Tiere. Doch noch immer wird der Ernst der Lage vielfach nicht erkannt: Es fehlt an Mut, eindringlich auf die katastrophalen Fehlentwicklungen und ihre Folgen hinzuweisen oder gar unpopulär zum Umsteuern aufzurufen. So sind offenbar immer noch zu wenige Menschen bereit, ihr Verhalten im Sinne des Klimaschutzes zu ändern.

Dieser Sammelband beschreibt die Folgen der 3-Grad-Erwärmung für Klima und Wetter, Land- und Weltwirtschaft, Ernährung sowie globale Migration. Er stellt naturbasierte Lösungsansätze wie den Stopp der Regenwaldabholzung, Aufforstungen, Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft oder klimafreundlichen Bauens vor und analysiert deren Potenzial zur Milderung der Erderwärmung samt ihren fatalen Folgen. Schließlich wirbt das Buch für die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz angesichts der drohenden Klimakatastrophe. Die Zivilgesellschaft und jeder Einzelne müssten dazu ermutigt werden, im Interesse des Klimaschutzes verantwortungsvoller als bisher zu handeln.

Produktinformation

Bestellnummer:

10930

Reihe:

Schriftenreihe

Ausgabe:

Bd. 10930

Seiten:

352

Erscheinungsdatum:

10.03.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0930-7

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,00 €

Endspiel

1,00 €

Eine Welt ohne Regenwälder ist dem Untergang geweiht. Doch wie steht es um sie? Rodung, Zerschneidung und viele andere negative Einflüsse setzen ihnen zu. Claude Martin analysiert in seinem ebenso…

Hintergrund aktuell

Ergebnisse der COP27 in Ägypten

Im ägyptischen Sharm El-Sheikh ging die Weltklimakonferenz in die Verlängerung, weil zentrale Punkte bis zum Schluss strittig blieben. Die Ergebnisse rufen kontroverse Reaktionen hervor.

Klimawandel

Klimagerechtigkeit

Was bedeutet Gerechtigkeit im Kontext der Klimakrise? Dies ist sowohl politisch als auch ethisch umstritten. Eine zentrale Rolle nimmt die Debatte ein, wer wieviel Verantwortung für die Klimakrise…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Energiepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Energie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Als politischer Gegenstand erweist sie sich als Querschnittsthema unter anderem zwischen Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaft.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Netzwerk Bürgerhaushalt

Mit kleinen Schritten zum grüneren Beteiligungshaushalt

In Schottland bekommt „Green PB“, der Beteiligungshaushalt rund um Klimaziele, besondere Aufmerksamkeit. Doch auch durch kleine, ganz praktische Schritte können Projekte und Events „grüner“ werden.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Mehr Beteiligung für besseres Klima

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle an einem Strang ziehen. In Baden-Württemberg werden dafür konkrete Klima-Beteiligungsprojekte auf lokaler Ebene von der Idee bis zur Umsetzung gefördert.