Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Antisemitismus gegen Israel | bpb.de

Antisemitismus gegen Israel

von Klaus Holz, Thomas Haury

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Debatte um israelbezogenen Antisemitismus wird seit Langem kontrovers geführt, in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Fokus auf die Israel-Boykottbewegung oder postkoloniale Perspektiven. Dabei, so Klaus Holz und Thomas Haury, sei eine antisemitische Feindschaft gegen Israel weder ein Phänomen, das sich vor allem auf diese Felder erstreckt, noch sei sie klar von anderen Formen des Antisemitismus zu unterscheiden oder gar als „neuer“ Antisemitismus zu identifizieren.

Vielmehr würden auch mit Bezug auf Israel Aspekte eine Rolle spielen, die zu Konstanten antisemitischen Denkens gehörten, wie die Autoren am Beispiel des (neu-)rechten, islamistischen, fundamental-christlichen oder linken Antisemitismus zeigen: kollektive Zuschreibungen, Täter-Opfer-Umkehr und ein manichäisches Weltbild etwa. Wichtig sei die Analyse antisemitischer Sinnzusammenhänge, die sich nur schwer durch Typologien und Schablonen fassen lasse und auch Widersprüche und Ambivalenzen zutage fördere. Gleichzeitig verweist die Studie von Holz und Haury auf die Prävalenz antisemitischen Denkens über politische und weltanschauliche Lager hinweg.

Produktinformation

Bestellnummer:

10985

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Klaus Holz, Thomas Haury

Ausgabe:

Bd. 10985

Seiten:

420

Erscheinungsdatum:

05.05.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0985-7

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Israelbezogener Antisemitismus

Mit der Gründung des Staates Israel entstand ein realer Konflikt, der seither in verschiedenen Selbst- und Weltbildern antisemitisch gedeutet wird.

Artikel

Israelbezogener Antisemitismus an Schulen

Auch 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus ist der Antisemitismus weiter ein Problem in Deutschland – auch an Schulen. Er manifestiert sich heute häufig mit einem Israelbezug und wird in…

Werkstatt

Tipps für digitale Extremismusprävention

Die Bildungshacks sind zurück – im neuen Look und mit noch mehr Hintergrundinfos. In dieser Folge teilt Götz Nordbruch von Ufuq e.V. Grundlagen und Tipps zur Extremismusprävention.

Video Dauer
Video

Tipps für Extremismusprävention

Die Bildungshacks sind zurück – im neuen Look und mit noch mehr Hintergrundinfos. In dieser Folge teilt Götz Nordbruch von Ufuq e.V. Grundlagen und Tipps zur Extremismusprävention.

Artikel

Israelbezogener Antisemitismus

Was genau ist israelbezogener Antisemitismus, wie lässt er sich von nicht-antisemitischen Äußerungen zu Israel unterscheiden? Welche Geschichte und historischen Vorläufer hat er und wie…