Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltunordnung | bpb.de

Weltunordnung Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Westen, so Carlo Masala, sei nach Ende des Kalten Krieges gleich mehreren Illusionen aufgesessen: dass sich die Welt immer weiter demokratisieren werde; dass Krisen und Konflikte durch militärische Interventionen gelöst werden können; dass die neue Weltordnung durch Institutionalisierung und Verrechtlichung zusammengehalten werde.

Nicht zuletzt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der chaotische Abzug der westlichen Koalition aus Afghanistan haben gefährliche Fehleinschätzungen mit weitreichenden Konsequenzen offenbart. Masala plädiert angesichts der vielen sicherheitspolitischen Herausforderungen für einen realistischen Blick auf die Weltlage. Hierzu gehöre auch, sich von einer großen Strategie zu verabschieden, um in der Welt dauerhaft westliche Vorstellungen durchzusetzen. Vielmehr müsse zunächst selektiv und interessengeleitet agiert werden, um zumindest punktuell Stabilität zu schaffen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10982

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Carlo Masala

Ausgabe:

Bd. 10982

Seiten:

200

Erscheinungsdatum:

16.05.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0982-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Artikel

Außen- und Sicherheitspolitik

Wie hat sich die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik seit 1950er Jahren entwickelt? Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine?

Video Dauer
TV-Beitrag

Drei Tage vor der Wahl - 1987

In der großen Fernsehdebatte zur Bundestagswahl 1987 trafen die Spitzen von CDU/CSU, SPD und FDP auf Jutta Ditfurth und damit erstmals eine Vertreterin der Grünen und eine Frau in diesem…

Russland-Analysen

Sicherheit und Unsicherheit

Welche außen- und sicherheitspolitischen Einstellungen vertreten die russischen Befragten im Vergleich zu anderen europäischen Staaten? Und wie läuft der Umbau der russischen Marine? Diese Fragen…

Video Dauer
Video

Interview mit Ulrich Benterbusch I

Europa bezieht in großem Umfang Gas und Öl aus Nordafrika. Die Unruhen im arabischen Raum haben daher Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit. Europa sollte Investitionen in der Region tätigen,…

Artikel

Frankreichs Ambitionen auf der Weltbühne

Frankreich hat den Willen, Weltpolitik zu betreiben. Obgleich die hierzu notwendigen Ressourcen des Landes schwinden, bleibt sein Anspruch bestehen, das internationale Geschehen zu beeinflussen. Dabei…

Russland

Russland und die Europäische Union

Die russische Systemtransformation ist vorerst gescheitert und eine Wertegemeinschaft scheint gegenwärtig kaum möglich. Insgesamt befinden sich die Beziehungen zwischen der EU und Russland…