Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gekränkte Freiheit | bpb.de

Gekränkte Freiheit Aspekte des libertären Autoritarismus

von Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Was motiviert Menschen, die sich als antiautoritär, tolerant und weltoffen empfinden, dazu, jedes Verlangen nach Rücksichtnahme auf andere als diktatorischen Eingriff zurückzuweisen? Warum schenken nicht wenige von ihnen Verschwörungserzählungen mehr Glauben als der medialen Berichterstattung oder tragen lautstark Ressentiments gegen soziale Minderheiten vor?

Die Literatursoziologin Carolin Amlinger und der Soziologe Oliver Nachtwey stellen fest, dass sich in den Protesten der jüngeren Vergangenheit ein neuer, widersprüchlicher und auch politisch relevanter Charaktertypus bemerkbar gemacht habe. Dieser vereinige zuvor als gegensätzlich wahrgenommene Merkmale in sich: das Beharren auf Nonkonformismus und individueller Freiheit gehe mit Eigenschaften einher, die in klassischen sozialpsychologischen Studien seit den 1940er-Jahren dem autoritären Charakter zugeschrieben wurden, etwa eine Neigung zu Zynismus, Destruktivität und Verschwörungsgläubigkeit. Die Herausbildung dieser Eigenschaften hänge, wie Amlinger und Nachtwey erläutern, mit einem Wandel in der Sozialstruktur und dem Normengefüge der Gesellschaft zusammen. So sei das Potenzial sozialer Kränkungen angesichts verstärkter Orientierung an individueller Selbstverwirklichung, eines verschärften Wettbewerbs in der Gesellschaft sowie größerer sozialer Ungleichheit erheblich angestiegen, was wiederum einen günstigen Nährboden für die Verbreitung libertär-autoritärer Einstellungen und Charaktermerkmale biete.

Produktinformation

Bestellnummer:

11005

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey

Ausgabe:

Bd. 11005

Seiten:

480

Erscheinungsdatum:

05.09.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1005-1

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

“Protest gegen die Gesellschaft“

Im Interview mit bpb.de analysiert die Soziologin und Protest-Forscherin Nadine Frei von der Universität Basel, wer gegen die staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen auf die Straße geht und welche…

Schriftenreihe
4,50 €

Die geforderte Mitte

4,50 €

Extremistische und rassistische Weltbilder gefährden freiheitliche Gesellschaften und die Demokratie. Der Band fragt nach Trägern und Motiven solcher Einstellungen und stellt Präventionsansätze vor.

Video Dauer
Spielfilm

Ein Volkskanzler

Das Gedankenexperiment "Ein Volkskanzler" nimmt die Zuschauer/-innen mit auf eine Reise von der Demokratie in den Autoritarismus. Ganz behutsam, aber mit eindeutigem Ausgang.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Stuttgart

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Stuttgart galt lange als Musterstadt der Integration. Seit den jüngsten Ausschreitungen scheint die Stadt jedoch stellvertretend für den Rest der Republik um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu ringen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Russland-Analysen

Zur aktuellen politischen Situation in Russland

Erstmals ist es systemischer und außersystemischer Opposition gelungen, sich im Rahmen eines negativen Konsens gegen das Regime zu einen und Massen zu mobilisieren. Trotz allem hat das Regime die…