Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die autoritäre Revolte | bpb.de

Die autoritäre Revolte Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes

von Volker Weiß

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die "Neue Rechte" wird breit diskutiert - der Begriff dabei immer diffuser. Der Historiker und Journalist Volker Weiß ermöglicht mit diesem Band tiefenscharf und auch für Laien verständlich einen Überblick: über Akteure, Ideen, Begriffe und deren Geschichte.

Der Autor beschreibt die Anfänge und die Entwicklung einer rechten Strömung nach 1945, die sich vom Nationalsozialismus distanzierte. Die wichtigsten Vordenker der Gegenwart erreichen mit ihren Publikationen eher elitäre Zirkel - sind jedoch als Stichwortgeber und auch personell eng mit den massenwirksameren Rechtspopulisten verwoben. Neben den Strategien der Neuen Rechten analysiert Weiß ihre häufig auf Intellektuelle der Konservativen Revolution zurückgehenden ideologischen Grundlagen und deren Aneignungsgeschichte. Schließlich plädiert Weiß für ein konsequentes Eintreten zugunsten des zentralen Feindbildes der Neurechten: den Universalismus. Dieser dürfe auch keinem Kulturrelativismus geopfert werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

10094

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Volker Weiß

Ausgabe:

Bd. 10094

Seiten:

304

Erscheinungsdatum:

14.08.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Religion im Kontext der "Neuen Rechten‘"

Vorträge zum Verhältnis der "Neuen Rechten" zum Christentum (Dr. Martin Fritz), zu naturreligiösen Vorstellungen (Prof. Dr. Lukas Rösli) und zum Islam (Matheus Hagedorny).

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Die Weltanschauung der "Neuen Rechten"

Vorträge zum Volksverständnis (Richard Gebhard), zur Geschlechterpolitik (Prof.in Dr. Johanna Sigl) und zum Kulturpessimismus sowie Dekadenzkritik (Prof. Dr. Fabian Virchow) der "Neuen Rechten".

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Eine neue "Neue Rechte"?

Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Antonie Rietzschel, Natascha Strobl und Dr. Volker Weiß diskutieren über Begriffe, Strategien, wirtschafts- und sozialpolitische Vorstellungen und europ. Vernetzungen.

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Die Strategien der "Neuen Rechten‘"

Vorträge zur medialen Strategien der "Neuen Rechten", ihrer Möglichkeiten und Grenzen (Andreas Speit) und ihre Selbststilisierung als "Dissidenten" (David Begrich).

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Vordenker der "Neuen Rechten"

Vordenker – am Beispiel der Wirtschafts- und Sozialpolitik der gegenwärtigen deutschen sowie der Genese der französischen "Neuen Rechten". Vorträge von Helmut Kellershohn und Volkmar Wölk.