Inhalt
Die Europäische Union hat im Lauf der Jahre erkennbar an Bedeutung
gewonnen und beeinflusst das Handeln ihrer Mitgliedstaaten
bis in die Länder und Kommunen hinein. Auch im Alltag
der Menschen wirkt sich "Europa" aus. Doch angesichts des
Anwachsens europakritischer Kräfte in vielen EU-Staaten kann
der heute erreichte Zustand keineswegs als konsolidiert gelten.
Große Herausforderungen – wie die Folgen der Finanzkrise oder
die Einigung auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik – rufen nach
Stärkung der Handlungsmöglichkeiten der EU. Umfragen belegen
allerdings, dass die Unterstützung in der Bevölkerung für das
europäische Einigungsprojekt Schwankungen unterliegt und
immer wieder neu errungen werden muss.
Die Entscheidungsprozesse der EU, ihr Handeln in den verschiedenen
Politikbereichen, ihre bestimmenden Merkmale im Verhältnis
zu den Unionsbürgerinnen und -bürgern sowie ihr Entwicklungsbedarf
stehen im Mittelpunkt dieser Publikation. Sie zeigt,
warum "Europa" trotz aller Skepsis ein Erfolgsweg bleibt.
Autor: Otto Schmuck / Günther Unser, Seiten: 160, Erscheinungsdatum: 14.12.2018, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 3980