Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten | bpb.de

Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten Themen und Materialien

von Katharina Bager, Michaela Bauer, Madeline Doneit, Karolin Kalmbach, Ina Krößmann (Co-Ltg.), Carolin Küppers, David Löw Beer, Martin Lücke, Susanne Offen (Ltg.), Juana Remus

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Vielfalt in Lebens- und Liebesweisen ist in vielen Gesellschaften, auch in Deutschland, sichtbar und vielen Aspekten rechtlich abgesichert. Dennoch erleben Menschen Ausgrenzungsrisiken und Teilhabebeschränkungen, indem Aspekte ihrer Persönlichkeit demonstrativ abgelehnt werden und/oder sie Diskriminierungen erfahren – etwa in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Religion, ihre Passzugehörigkeit oder eben auch ihre sexuelle Orientierung, ihre Darstellung von Geschlecht bzw. ihre Körperlichkeit.

Wie selbstverständlich eine Gesellschaft zum Beispiel Heteronormativität und Heterosexualität voraussetzt, merken vor allem diejenigen, die sich in diesen Setzungen nicht wiederfinden, meist unter sehr schwierigen Bedingungen ihre eigene Identität entwickeln und um Akzeptanz kämpfen müssen. Für die Zeit der Pubertät, auch und gerade in der Schule, gilt das in besonderem Maße.

Dabei konstatiert das Grundgesetz in seinen ersten drei Artikeln: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", "Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit" und "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich".

In diesem Band geht es um die vielfältigen gesellschaftspolitischen Dimensionen rechtlicher und sozialer Anerkennung von Sexualitäten, Geschlechtern und Identitäten. Dementsprechend beleuchten die acht Bausteine, die im Unterricht einzeln eingesetzt werden können, verschiedene Aspekte: Sie stellen etwa einen internationalen Vergleich in den Mittelpunkt, diskutieren Geschlechternormen im Sport, thematisieren Kleiderordnungen und Spielzeugwelten, fragen nach Repräsentationen in Film und Musik, erarbeiten Verfolgung und Diskriminierung von Homo- und Transsexualität in der Geschichte oder eröffnen den Blick auf die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland mit den jüngsten Stichworten "Ehe für alle" und "Drittes Geschlecht".

Der Band will einen Beitrag zu politischen Urteilsbildung leisten und damit Diskriminierungen in unserer Gesellschaft entgegenwirken.

Produktinformation

Bestellnummer:

2492

Reihe:

Themen und Materialien

Autor/-innen:

Katharina Bager, Michaela Bauer, Madeline Doneit, Karolin Kalmbach, Ina Krößmann (Co-Ltg.), Carolin Küppers, David Löw Beer, Martin Lücke, Susanne Offen (Ltg.), Juana Remus

Seiten:

114

Erscheinungsdatum:

10.09.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Was geht?
0,00 €

Das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen

0,00 €
  • Pdf

Durften Frauen in Deutschland schon immer Fußball spielen? Was heißt LSBTIQ+? Wie unterschiedlich leben und lieben Menschen? In dieser Ausgabe erfährst du mehr darüber.

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Helga

4,50 €

Innerlich eine Frau, äußerlich ein Mann? Geboren in der NS-Zeit, als Anderssein lebensbedrohlich war, wagt Hermann F. in den 1970er-Jahren endlich die umwandelnde Operation zur Frau - außerhalb…

Artikel

Gender

Bürger, Politiker, Beamter, Unternehmer, Seminarleiter...Kanzlerin. Es hat lange gedauert bis das letzte Wort nicht nur gesprochen, sondern auch Realität wurde. Welche Bedeutung hat unser soziales…

Filmhefte / Filmkanon
1,00 €

Sommersturm

1,00 €
  • Pdf

Wacklige Knie und Schmetterlinge im Bauch – nichts ist aufregender als das erste Verliebt-Sein. Doch für Tobi gerät eine Welt aus den Fugen, als er erkennt, dass er schwul ist.

  • Pdf
Video Dauer
Video

Macht und Ohnmacht

Diese Diskussion bringt drei paradigmatische Positionen des zeitgenössischen politischen Theaters ins Gespräch.