Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wandkalender Timer 2023/2024 | Timer - dein Notizkalender | bpb.de

Timer Timer-Musterexemplare 2023/2024

Wandkalender Timer 2023/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Timer-Wandkalender 2023/2024 ist da! Das beschreibbare Plakat im DIN-A1-Format gibt eine schnelle Übersicht über die Monate August 2023 bis Juli 2024 und bietet genügend Platz zum Eintragen von Terminen, Prüfungen, Geburtstagen etc.

Ideal für Klassenraum, Lehrerzimmer, Büro, WG-Küche ...

Die Rückseite widmet sich dem Thema „Lärm“ in Form einer Foto-Collage.

Interner Link: PDF

Produktinformation

Bestellnummer:

9225

Reihe:

Timer

Seiten:

2

Erscheinungsdatum:

10.05.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Timer
2,00 €

Timer 2023/2024 Softcover "Reißkanten"

2,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
2,00 €

Timer 2023/2024 Softcover "Outline"

2,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
4,00 €

Timer 2023/2024 Hardcover "Scherenschnitt Violett"

4,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
4,00 €

Timer 2023/2024 Hardcover "Scherenschnitt Gelb"

4,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema „Lärm“ – und genug Platz für Termine und Notizen.

Video Dauer
Webvideo

Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!

Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit entdeckt Reporter Buschka zusammen mit prominenten Zeitzeugen, was "den Osten" wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone Solga u.v.a.