Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Siedler Francos (V+Ö) | bpb.de

Die Siedler Francos (V+Ö) DVD mit V+Ö-Lizenz bis 31.12.2022

von Lucia Palacios und Dietmar Post

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 50 € und 5000 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In den Jahren der Franco-Diktatur von 1939-1975 werden in ganz Spanien circa dreihundert neue Dörfer mit Modellcharakter gegründet. Ziel ist die Ansiedlung verarmter Bauern. Einerseits will man so der zunehmenden Landflucht Herr werden und anderseits sollen die neuen Siedler die Fruchtbarkeit der kargen spanischen Landschaft erhöhen. Ideologisch dient das Siedlungsprogramm zur Erziehung eines neuen Menschen - fleißig, gottesfürchtig und regimetreu.

Der zwischen 2008 und 2012 von den Grimme-Preisträgern Lucía Palacios und Dietmar Post gedrehte Dokumentarfilm Die Siedler Francos zeichnet ein detailliertes Porträt des 1955 gegründeten Dorfes Llanos del Caudillo (Die Ebenen des Führers). Die Entwicklung der kleinen Gemeinde wird eingebettet in den allgemeinen Kontext der spanischen Geschichte von Francos Machtergreifung bis hin in die Gegenwart. Gespräche mit den heutigen Bewohnern, ehemaligen Lehrern, Verwaltern, Ingenieuren, Politikern, Historikern und Soziologen wechseln sich ab mit teilweise noch nie gezeigtem Archivmaterial. Im Zentrum steht die Frage nach dem Umgang mit dem Erbe der Diktatur. Ein Erbe, welches die spanische Gesellschaft bis heute tief spaltet.

Hier können Sie sich Didaktisches Material zum Film herunterladen:
Interner Link: Unterrichtsvorschläge spanisch (pdf-Datei)
Interner Link: Unterrichtsvorschläge deutsch (pdf-Datei)

Produktinformation

Bestellnummer:

1973V

Autor/-innen:

Lucia Palacios und Dietmar Post

Ausgabe:

V+Ö-Lizenz: Diese Version umfasst die Lizenz zum nicht-gewerblichen Verleih und zur nicht-gewerblichen Vorführung.

Erscheinungsdatum:

01.07.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Technische Angaben
Länder: Spanien, Bundesrepublik Deutschland
Länge: 113 Minuten
Bild: PAL, Farbe, 16:9
Ton: Stereo
Sprache: OmdtU
Ländercode: 0

Weitere Inhalte

Artikel

Antisemitismus in Spanien

Internationale vergleichende Umfragen zeigen, dass Spanien zu den Ländern in Westeuropa gehört, in denen der Antisemitismus besonders ausgeprägt ist. Vorurteile gegenüber Juden haben viele…

Hintergrund aktuell

10 Jahre Terroranschläge in Madrid

Am 11. März 2004 ereigneten sich in Madrid die schwersten Terroranschläge in der Geschichte Spaniens. Bei den Anschlägen, die von islamistischen Terroristen verübt wurden, starben fast 200…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Der Engel der Geschichte

Eine Grenze in Europa. Ein Gemälde von Paul Klee. Ein Gedicht von Walter Benjamin. Ein Film über Flucht, Grenzen und Migration, über das Gestern und das Heute und wie schwer das Eine hinter dem…

Audio Dauer
Audio

Die lange Geschichte des Terrorismus

Wo liegen die Wurzeln des Terrorismus? Bei den Sikariern in Judäa, den Revolutionären in Frankreich, den Anarchisten in Russland - oder ganz woanders? Niklas Nau hat sich auf Spurensuche begeben.

Artikel

Sefardischer Chanukka-Leuchter / Chanukkia

Über Jahrhunderte bewahrte die türkisch-sefardische Gemeinde in Wien ihre ganz eigenen Traditionen als eine der zahlreichen das Habsburgerreich ausmachenden Ethnien.