Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Shoah (V+Ö) | bpb.de

Shoah (V+Ö) DVD/CD mit V+Ö-Lizenz bis 31. Dezember 2023

von Claude Lanzmann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 100 € und 10000 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ein Film gegen das Vergessen: Claude Lanzmanns SHOAH aus dem Jahr 1985 gilt als zentrales filmisches Werk über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Mit einer Produktionsdauer von elf Jahren und einer Laufzeit von neuneinhalb Stunden gehört der Film zu den umfangreichsten Arbeiten der Dokumentarfilmgeschichte.

Lanzmann und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter filmten an historischen Orten des Holocaust in Ostmitteleuropa und sprachen mit einigen der wenigen jüdischen Überlebenden, die unmittelbare Zeugen des nationalsozialistischen Massenmords in den Vernichtungslagern wurden. Diese Interviews sowie die Aussagen weiterer Opfer bilden die Grundlage des Films, das "Unnennbare zu benennen" (Lanzmann) und so beharrlich wie detailliert an die planmäßige Ermordung des jüdischen Volkes zu erinnern. Darüber hinaus kommen Sachverständige, nichtjüdische Polen aus der Umgebung der Tötungsorte sowie ehemalige NS-Funktionäre und SS-Angehörige zu Wort. Sie berichten vor allem von den Ereignissen in Treblinka, Chelmno, Auschwitz und Warschau. Zeitgenössische Aufnahmen dieser Orte verknüpft SHOAH in einer ruhigen Montage mit den Interview-Sequenzen und anti-dramatisch inszenierten Reenactments. Aus ethischen Gründen verzichtete Lanzmann hingegen auf Archivbilder aus den Konzentrationslagern sowie auf einen Voice-Over-Kommentar und Filmmusik, die das Gesagte stärker einordnen würden.

Die DVD bietet als Zusatzmaterial zum Film einen Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" von Raul Hilberg, Historiker und wissenschaftlicher Berater für SHOAH, sowie Informationsblätter für den Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

1934

Autor/-innen:

Claude Lanzmann

Ausgabe:

V+Ö-Lizenz: Diese Version umfasst die Lizenz zum nicht-gewerblichen Verleih und zur nicht-gewerblichen Vorführung.

Seiten:

16

Erscheinungsdatum:

09.01.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: 4 DVDs, insgesamt 566 Min.
Extras: Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" von Raul Hilberg und Informationsblätter für den Unterricht

Weitere Inhalte

DVD / CD
15,00 €

Shoah

15,00 €

Claude Lanzmanns SHOAH ist eines der umfassendsten Werke über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Die DVD bietet auch einen Videomitschnitt des…

Schriftenreihe
in Kürze verfügbar

Wir haben das KZ überlebt

in Kürze verfügbar

Sie überlebten das KZ: Zehn Frauen und Männer, allesamt hoch betagt, berichten in diesem Buch von der Zeit des Grauens, vom Schmerz der Erinnerung und von ihrem Weg zurück ins Leben.

Audio Dauer
Podcast

Der Eichmann-Prozess in Jerusalem – 60 Jahre später

Der Prozess gegen den NS-Beamten Adolf Eichmann in Jerusalem 1961 veränderte die Sicht der jungen israelischen Gesellschaft auf die Überlebenden des Völkermords an den europäischen Jüdinnen und…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Heimat ist ein Raum aus Zeit

Anhand von Briefen und Dokumenten untersucht Thomas Heise seine Familiengeschichte über vier Generationen hinweg. Sprache und Bilder verbinden sich zum Porträt eines Landes und eines Jahrhunderts.

Video Dauer
Video

Über die Lernumgebung zum Thema NS-Zwangsarbeit

In der Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Ergänzt durch…

Schriftenreihe
4,50 €

Was hat der Holocaust mit mir zu tun?

4,50 €

Die Frage, was der Holocaust mit jedem einzelnen zu tun hat, bleibt aktuell. In diesem Buch beantworten sie Frauen und Männer des öffentlichen Lebens, darunter Zeitzeugen wie Inge Deutschkron,…