Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geschichtskultur | bpb.de

Geschichtskultur

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie nehmen wir Geschichte wahr, wie diskutieren und reflektieren wir sie und wie übertragen wir sie in unsere Gegenwart? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich die Geschichtskultur. In den vergangenen Jahren wird in der Geschichtsdidaktik vermehrt ihr Potenzial für den Geschichtsunterricht diskutiert. In einem Geschichtsunterricht, der sich der Geschichtskultur verschrieben hat, würde Geschichte nicht als im Unterricht auswendig zu lernende Ereignisgeschichte verstanden. Im Mittelpunkt stünden vielmehr die Schülerinnen und Schüler und Ihre Interpretation und Reflexion des Vergangenen in unserer gegenwärtigen Welt.

Diese Infoaktuell richtet sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Geschichte in der Sekundarstufe 2 unterrichten und auf der Suche nach neuen Impulsen zur Gestaltung ihres Unterrichtes sind. Im Vordergrund steht dabei immer auch die persönliche Einschätzung des Autoren Lars Deile als Fürsprecher der Geschichtskultur im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

4040

Reihe:

Informationen zur politischen Bildung

Seiten:

16

Erscheinungsdatum:

25.04.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Themenseite

Zeit- und Kulturgeschichte

Auf dieser Seite finden Sie alles rund um die Themen Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Zeit nach 1914.

Themenseite

Erinnerung und Aufarbeitung

Die Themenseite Erinnerung und Aufabreitung bietet alle Inhalte der Bundeszentrale für politische Bildung zu Erinnerungskultur in Deutschland, Materialien und Ort des Erinnerns.

Video Dauer
Werkstatt

Bildungshacks: Tipps für Visualisierungen im Unterricht

Plakate, Diagramme, Videos können verwendet werden, um Daten und Informationen zu veranschaulichen. Filli Montag spricht mit Lehrer Steffen Jauch über Methoden zur Visualisierung im Unterricht.

Werkstatt

Vimuki: Ein Museum ortsunabhängig erleben

Das virtuelle Museum für Kinder und Jugendliche des Historischen Museums Saar in Saarbrücken lädt Schüler, Schülerinnen und Schulen zu virtuellen Ausstellungsbesuchen ein.

Übersicht

Historisch-politische Bildung

Diese Seite bündelt Angebote und Hintergrundinformationen zum Schwerpunktthema historisch-politische Bildung.