Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wirtschaft | Polen | bpb.de

Wirtschaft

Im Herbst 1989 überträgt die erste nicht kommunistische Regierung Leszek Balcerowicz die Aufgabe, Polen in Richtung Marktwirtschaft zu führen. Bereits Anfang 1990 kann er ein radikales Wirtschaftsprogramm implementieren. Der daraus resultierende Transformationsprozess prägt die 90er-Jahre. Der EU-Beitritt 2004 stellt eine weitere Zäsur dar: Nicht nur die Landwirte sind wirtschaftliche Gewinner des Beitritts, sondern auch die Städte ziehen ausländische Investoren an. Polen gelingt es so, der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise zu trotzen.

Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik

Das polnische Wirtschaftssystem nach 1989 war zunächst ein "Niemandsland" zwischen Planwirtschaft und Marktwirtschaft. Doch Balcerowicz hat es langfristig geschafft, trotz schwieriger…

Wolfgang Quaisser

/ 4 Minuten zu lesen

Wirtschaftsentwicklung in den 90er-Jahren

Anders als seine Nachbarstaaten kommt Polen bisher ohne Rezession durch die Wirtschaftskrise. In den Jahren nach der Wende sah es dagegen ganz anders aus. Wolfgang Quaisser fasst die Entwicklung der…

Wolfgang Quaisser

/ 7 Minuten zu lesen

Strukturwandel in den 90er-Jahren

Im Laufe der 90er-Jahre hat sich die polnische Wirtschaft Richtung Marktwirtschaft entwickelt, dennoch ist der staatliche Einfluss höher als im Westen. Trotz guter Fortschritte bei der Privatisierung…

Wolfgang Quaisser

/ 9 Minuten zu lesen

Sozialsysteme

Der desolate Zustand des Gesundheitswesens und der Krankenversicherung zeigt die Notwendigkeit von sozialpolitischen Reformen. Diese, so der Premier Donald Tusk in seiner Regierungserklärung,…

Reinhold Vetter

/ 8 Minuten zu lesen

Konsum und EU-Geld impfen Polen gegen Krise

Polen ist eines von nur drei Ländern in der EU, das trotz der weltweiten Finanzkrise noch wirtschaftliches Wachstum verzeichnen kann. Ein starker Verbrauch gibt der Gesamtwirtschaft ein stabiles…

Sebastian Becker

/ 6 Minuten zu lesen

Wie sich Stadt und Land im Fluss der Zeit verändern

Zu den großen Gewinnern des EU-Beitritts zählen in Polen die Bauern: Die Lebensmittelexporte sind massiv gestiegen. Doch auch Industriestädte wie Posen tragen zum Exportboom bei. Paul Flückiger…

Paul Flückiger

/ 6 Minuten zu lesen