Für eine Galerieansicht aller Infografiken zur Türkei klicken Sie bitte
Interner Link: Staatsverschuldung in Millionen Euro
Anders als die Staatsverschuldungsquote der Türkei - also der prozentuale Anteil der Schulden am Bruttoinlandsprodukt - ist die reale Verschuldung des Landes zwischen 2002 und 2010 nicht gesunken, sondern sogar um knapp 76 Milliarden Euro gestiegen.
Betrug die öffentliche Bruttoverschuldung 2002 noch knapp 150 Milliarden Euro waren es 2010 bereits über 225 Milliarden. Nach 2010 stieg die Verschuldung der Republik Türkei noch deutlicher an.
Die Bruttoverschuldung eines Staates hat jedoch nur bedingt Aussagekraft bezüglich des finanziellen Zustands eines Staates und bezüglich der Auswirkungen der Schuldlast. Der Grund dafür ist, dass nur die absoluten Zahlen betrachtet werden, aber nicht berücksichtigt wird, welche Vermögenswerte und dadurch auch Rückzahlungsmöglichkeiten ein Staat hat.
Die weitaus höhere Brutto-Schuldlast der Bundesrepublik, die im gleichen Zeitraum um über 760 Milliarden Euro wuchs, ist aufgrund einer starken Wirtschaft und großer Vermögenswerte daher nicht automatisch ein Problem für die Staatsfinanzen.