Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Internationale Mobilität türkischer Bürger | Türkei | bpb.de

Türkei Politik und Macht Wirtschaftsmodell der AKP Kommunalwahlen 2019 Präsidentschafts- und Parlamentswahl in der Türkei Neuwahlen in der Türkei – das Ende der Republik? Das "neue" politische System der Türkei Militärisch unlösbar Das Präsidialsystem in der Türkei: Nach dem Vorbild der USA? Verfassungsreferendum in der Türkei Putschversuch im Juli 2016 "Es war das erste Mal, dass ein Putsch in der Türkei am Widerstand der Bevölkerung gescheitert ist“ Außenpolitik Kommunalwahlen 2014 Pressefreiheit Interaktive Grafik Gülen-Bewegung Der Kurdenkonflikt Protest und Opposition in der Türkei Der Zypernkonflikt Bildungspolitische Umbrüche in der Türkei Bildungspolitik der AKP Parteien der Türkei Das Parteiensystem der Türkei AKP CHP MHP HDP AP ANAP BBP DP DBP DSP DYP Hüda Par İP KADEP RP SP SHP VP YSGP Landkarten Physische Übersicht Verwaltung Bevölkerungsdichte Bevölkerungsgruppen Wirtschaft Osmanisches Reich - Expansion Osmanisches Reich - Zerfall Gesellschaft und Zusammenleben Heimat Almanya Auf eine Shisha mit.. Die Türkei im Jahr 2017/2018 Der Aufstieg des Recep Tayyip Erdoğan Satire in der Türkei Die Aleviten Fußball in der Türkei Die armenische Gemeinschaft Literatur Frauenrechte Migrationswende Geschichte und Erinnerung Militärputsche in der Geschichte der Türkei Verfassungsgeschichte der Türkei Erster Weltkrieg Genozid an den Armeniern Atatürk Vom Reich zur Republik Vertreibung der türkischen Juden Deutsche im Exil Türkei Pogrom von Istanbul Gastarbeit Infografiken Das "neue" politische System der Türkei Entwicklung des BIP Wirtschaftswachstum Arbeitslosenquote Staatsverschuldung (in % des BIP) Staatsverschuldung (in Mio. €) Währungsentwicklung Handelspartner Direktinvestitionen Wertschöpfung Bevölkerungsstruktur Religionszugehörigkeit Stromproduktion Einkommensverteilung Privatverschuldung Auslandseinsätze Migration aus der Türkei Internationale Mobilität Tourismus Bildergalerien Quiz Videos Redaktion

Internationale Mobilität türkischer Bürger

/ 1 Minute zu lesen

Die Zahl der Auslandsaufenthalte türkischer Bürger hat im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugenommen. Die beliebtesten Ziele sind die Nachbarländer der Türkei.

Internationale Mobilität türkischer Bürger (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Für eine Galerieansicht aller Infografiken zur Türkei klicken Sie bitte Interner Link: hier.

Interner Link: Internationale Mobilität türkischer Bürger

Die Zahl der Auslandsaufenthalte türkischer Bürger hat im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugenommen. Das hat sowohl mit dem gewachsenen Handelsvolumen als auch mit dem gestiegenen Wohlstand der Bevölkerung zu tun.

Außerdem haben viele Türken bereits in anderen Ländern gelebt – beispielsweise in Deutschland. Sie reisen also auch aus familiären oder geschäftlichen Gründen an ihre vorherigen Wohnsitze.

Die Spitzenplätze unter den Zielländern der Reisen nehmen die Nachbarländer Georgien, Bulgarien und Griechenland ein. Nach Deutschland reisten im Jahr 2013 rund 320.000 türkischer Bürger.

Stark verändert hat sich das Reiseverhalten in das Nachbarland Syrien: Wegen des anhaltenden Bürgerkriegs tendieren die Zahlen aktuell gegen Null. 2011 waren es noch über eine Millionen Türken, die das Nachbarland besuchten.

Mit knapp 250.000 Besuchen sind zudem westasiatische und mit über 140.000 Besuchen afrikanische Staaten beliebte Reiseziele.

Reisen nach Interner Link: Nordzypern wurden vom Türkischen Statistikinstitut nicht erfasst.