Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Abwanderung | Australien | bpb.de

Australien 2016: Flüchtlings- und Asylpolitik Hintergrund Programme Befristeter Aufenthalt Irreguläre Migration Abwanderung Gesellschaft Fazit Literatur

Abwanderung

Graeme Hugo

/ 2 Minuten zu lesen

Während Australien zu den klassischen "Einwanderungsländern" gehört, erlebt es auch signifikante Abwanderungsbewegungen. Australien ist darüber hinaus eines der wenigen Länder, das sowohl über Emigranten als auch über Immigranten detaillierte und umfangreiche Informationen sammelt.

Dauerhafte Abwanderung von australischen Einwohnern (1959-2008) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/2.0/de

Aus der oberen Abbildung lässt sich ein deutlicher Anstieg bei der Abwanderung von Australiern mit dauerhaftem Aufenthalt erkennen. 2007/08 brachte einen Rekord bei der Abwanderung australischer Einwohner mit unbefristeter Aufenthaltsgenehmigung (76.923), von denen 50,8% in Australien geboren waren. Die Zahl der in Australien Geborenen, die ihren Wohnsitz dauerhaft ins Ausland verlegen, hat sich von 17.264 im Haushaltsjahr 1997/98 auf 39.144 2007/2008 um mehr als verdoppelt. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der langfristigen Ausreisen von 79.422 auf 102.066. Die Rückkehrquote von Einwanderern schwankt beträchtlich nach dem Geburtsland und liegt bei den in Neuseeland, Großbritannien, Japan und den USA Geborenen besonders hoch.

Zielländer der dauerhaften Abwanderung von in Australien Geborenen (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/2.0/de

Die Zielländer der jüngsten dauerhaften Ausreisen werden in der unteren Abbildung dargestellt. Es wird ersichtlich, dass die Zielländer überwiegend andere entwickelte Länder einschließlich der folgenden sind:

  • Den größten Zustrom verzeichnet Neuseeland, mit dem Australien ein besonderes Abkommen unterhält, das weitgehende Freizügigkeit garantiert.

  • Die zweitgrößte Gruppe der Auswanderer zieht es nach Großbritannien. Dies spiegelt zum einen die langjährigen Beziehungen seit der Kolonialzeit wider, zum anderen aber auch die neue Bedeutung Londons als globaler Stadt mit großer Anziehungskraft auf hochqualifizierte Australier.

  • An dritter Position stehen die USA, in die der am schnellsten wachsende Emigrantenstrom führt. Das hängt mit der zentralen Rolle dieses Landes in der Weltwirtschaft zusammen, insbesondere gilt dies für die Städte New York und Los Angeles.

  • Ausreisende mit dem Ziel Europa machen einen substantiellen Teil der Abwanderung aus. Hierbei handelt es sich einerseits um die Rückkehr vormals europäischer Bewohner, aber zunehmend auch um in Australien geborene Kinder von Einwanderern, von denen viele die doppelte Staatsbürgerschaft besitzen. Auch hier zielt die Abwanderung vornehmlich auf die großen Städte.

  • Eine beträchtliche Anzahl von Auswanderern zieht es nach Asien, vornehmlich zu den einkommensstarken und schnell wachsenden Stadtstaaten Hongkong und Singapur, aber zunehmend auch ins boomende China. Die asiatische Abwanderung führt fast ausschließlich in die Metropolen der Region.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Dauerhafte Abwanderung bezieht sich auf australische Einwohner mit unbefristeter Aufenthaltsgenehmigung, die beim Verlassen des Landes angeben, ihren Wohnsitz dauerhaft ins Ausland zu verlegen. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass ein bedeutender Anteil unter ihnen zurückkehrt (Osborne 2004).

  2. Hugo et al. (2003).

Weitere Inhalte