Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratie DIREKT! (DIE DIREKTE!) | Europawahl 2019 | bpb.de

Europawahl 2019 CDU SPD GRÜNE DIE LINKE AfD CSU FDP FREIE WÄHLER PIRATEN Tierschutzpartei NPD FAMILIE ÖDP Die PARTEI Volksabstimmung BP DKP MLPD SGP TIERSCHUTZ hier! Tierschutzallianz Bündnis C BIG BGE DIE DIREKTE! DiEM25 III. Weg Die Grauen DIE RECHTE DIE VIOLETTEN LIEBE DIE FRAUEN Graue Panther LKR MENSCHLICHE WELT NL ÖkoLinX Die Humanisten PARTEI FÜR DIE TIERE Gesundheitsforschung Volt Redaktion

Demokratie DIREKT! (DIE DIREKTE!)

Oliver Schwarz

/ 2 Minuten zu lesen

Gründungsjahr
2018*
Mitgliederzahl
34*
Vorsitz
Claudia Kühn, Christian Rombeck*
Wahlergebnis 2014
nicht angetreten
*nach Angaben der Partei

Die Partei "Demokratie DIREKT!" (DIE DIREKTE) wurde im Dezember 2018 in Erfurt gegründet und ist aus einer studentischen Initiative hervorgegangen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Demokratie in Deutschland lebendiger zu gestalten. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde aus Sicht der Partei das Potential des Internets im Kontext der neuen Medien und der neuen politischen Vernetzungsmöglichkeiten noch nicht ausreichend genutzt. Unmittelbar nach ihrer Gründung entschloss sich die Partei dazu, an der Wahl zum Europäischen Parlament teilzunehmen und tritt mit einer Liste von sieben Kandidaten bundesweit an.

Die DIREKTE tritt mit einer gemeinsamen Liste für alle Bundesländer an. (© TUBS/bpb)

DIE DIREKTE verfügt über kein Parteiprogramm im klassischen Sinne, sondern stellt ihr demokratisches Konzept in den Vordergrund. Dieses Konzept beruht im Wesentlichen auf den Grundsätzen der direkten und unmittelbaren politischen Partizipation und der Transparenz. Alle Entscheidungen, die im Europäischen Parlament beschlossen werden sollen, will die Partei in ein Onlineforum überführen. Interessierte Bürger ab 12 Jahren sollen sich in diesem Forum registrieren, über die entsprechenden Entwürfe diskutieren und darüber entscheiden können, wie sich die Abgeordneten der Partei im Europäischen Parlament bei den entsprechenden Abstimmungen verhalten sollen. Des Weiteren soll allen interessierten Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, eigene Ideen als Initiative in das Onlineforum der Partei einzubringen. Findet eine Initiative eine bestimmte Anzahl an Unterstützern, so sollen die Abgeordneten der Partei dazu verpflichtet sein, einen entsprechenden Entwurf ins Europäische Parlament einzubringen. DIE DIREKTE will Menschen dadurch unmittelbar am parlamentarischen Geschehen innerhalb der Europäischen Union beteiligen und eine Erfahrung von Wirksamkeit vermitteln. Aus Sicht der Partei führt direkte Beteiligung zu einem höheren politischen Bildungsgrad, zu weniger Politikverdrossenheit und einer größeren Zufriedenheit der Menschen mit politischen Entscheidungen.

Fussnoten

Dr. Oliver Schwarz ist Politikwissenschaftlicher an der Universität Duisburg-Essen und beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der europäischen Integration und Europapolitik.