Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europawahl 2019 | bpb.de

Am 26. Mai 2019 wurde ein neues Europäisches Parlament gewählt. Der Wahl-O-Mat zur Europawahl wurde 9,82 Millionen Mal genutzt.

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019

Jetzt starten

Weitere Inhalte

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist eine feste Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen. Hier erfahren Sie, wie er entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie vergangene Versionen noch einmal spielen.

Dossier

Wer steht zur Wahl?

Welche Parteien treten zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen an? Welche Positionen zeichnen sie aus? Und was sind die Besonderheiten der einzelnen Parteien?

Themen-Übersicht

Demokratie und Wahlen

Wie funktioniert unsere Demokratie? Welche Bedeutung haben Wahlen? Hier finden Sie unsere Angebote zu den Themen Demokratie, Wahlen, Politisches System und Grundgesetz.

Wer steht zur Wahl?

Europawahl 2019

Zur Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 traten in Deutschland 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.

GrafStat

Europawahl 2019 (mehrsprachig)

Das Europawahl-Projekt für die Sekundarstufe I erklärt Schülerinnen und Schülern in vier Modulen auf informative und spielerische Weise, wieso die EU und die Europawahl für Jugendliche wichtig…

Europawahl

Wahlbeteiligung und Briefwahl

61,4 Prozent der Wahlberechtigten haben in Deutschland ihre Stimme abgegeben, mehr als jeder Vierte per Briefwahl. Wie ist die Wahlbeteiligung regional und EU-weit verteilt? In welcher Altersgruppe…