Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahl-O-Mat Tour zur Europawahl 2019 | Europawahl 2019 | bpb.de

Europawahl 2019 Fakten zur Wahl Häufig gestellte Fragen Presse Wahl-O-Mat Tour zur Europawahl 2019 Redaktion

Wahl-O-Mat Tour zur Europawahl 2019

/ 4 Minuten zu lesen

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist so etwas wie der kleine Bruder des Wahl-O-Mat. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Jetzt zur Europawahl 2019 auch in Ihrer Nähe!

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat. Seitdem wurde das interaktive Tool über 70 Millionen Mal gespielt! Zur Europawahl 2014 hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat zum Aufkleben entwickelt. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist so etwas wie der kleine Bruder des Wahl-O-Mat. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben kann auf Veranstaltungen, in Schulen und Universitäten oder auch mitten auf dem Marktplatz genutzt werden. So sollen Menschen erreicht werden, die den Wahl-O-Mat noch nicht kennen und Interesse haben, ohne Internet gemeinsam mit anderen das erfolgreiche Wahl-Tool zu spielen. Auch der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält alle 38 Thesen des Wahl-O-Mat. Alle Parteien, die zu einer Wahl antreten, nehmen auch am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil.

Zur Europawahl 2019 wird der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Kooperation mit 13 Landeszentralen für politische Bildung in vielen Teilen der Bundesrepublik angeboten. Vielleicht kommt er auch in Ihre Nähe?

Fussnoten