Zur Wahl des Thüringer Landtags am 27. Oktober 2019 treten insgesamt 18 Parteien und Wählervereinigungen mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Welche Parteien dürfen am Wahl-O-Mat teilnehmen? Wie wurde der Wahl-O-Mat entwickelt? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Wahl-O-Mat finden Sie hier.
Sie benötigen ein Bild zur Illustration Ihres Presseartikels, wollen auf Ihrer Internetseite für den Wahl-O-Mat werben oder alle Pressemitteilungen zum Wahl-O-Mat nachlesen? Hier finden Sie…
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Thüringen 2019 ist ein Produkt der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Der Wahl-O-Mat ist eine feste Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen. Hier erfahren Sie, wie er entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie vergangene Versionen noch einmal spielen.
Welche Parteien treten zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen an? Welche Positionen zeichnen sie aus? Und was sind die Besonderheiten der einzelnen Parteien?
Wie funktioniert unsere Demokratie? Welche Bedeutung haben Wahlen? Hier finden Sie unsere Angebote zu den Themen Demokratie, Wahlen, Politisches System und Grundgesetz.
Die Partei BGE wurde 2016 in München als "Ein-Themen-Partei" aus verschiedenen Initiativen zu diesem Thema gegründet. Ihr einziges Ziel besteht darin, ein bedingungsloses Grundeinkommen zu…
Zur Wahl des Thüringer Landtags am 27. Oktober 2019 treten insgesamt 18 Parteien und Wählervereinigungen mit einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
Fast alle Länder wenden eine personalisierte Verhältniswahl mit Erst- und Zweitstimme an. Doch im Detail gibt es einige Unterschiede in der Wahlgesetzgebung der Bundesländer.