Logo (© 50 Hertz)
Logo (© 50 Hertz)
50Hertz gehörte bis Mai 2010 zu Vattenfall. Das Unternehmen betreibt das Übertragungsnetz in Ostdeutschland und Hamburg. Die 50Hertz-Leitungen sind jedoch auch für andere Bundesländer wichtig. In der Regelzone steht ein Großteil der deutschen Windenergieanlagen, in den nächsten Jahren kommen noch die Offshore-Windparks in der Ostsee hinzu. Besondere Bedeutung hat die Thüringer Strombrücke nach Bayern.
Firmensitz
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Berlin
Leitung
Vorsitzender der Geschäftsführung: Boris Schucht
Aufsichtsratsvorsitzender: Daniel Dobbeni
Mitarbeiter
640
Umsatz (2011)
7 Milliarden Euro
Gewinn (2011)
52 Millionen Euro
Investitionen (2011)
245 Millionen Euro
Anteilseigner
Elia (belgischer Netzbetreiber) 60%
Industry Funds Management (australischer Investmentfonds) 40%
Netzgebiet
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Länge des Stromnetzes
9.750 Kilometer
Einwohner im Netzgebiet
18,2 Millionen
Angeschlossene Offshore-Windparks
EnBW Baltic 1 (48 MW)