Logo (© Amprion GmbH)
Logo (© Amprion GmbH)
Amprion ist der größte Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands und ist vor allem im Westen Deutschlands aktiv. Im September 2011 verkaufte RWE die Mehrheit an seiner ehemaligen Netztochter an ein Versicherungskonsortium. Nach EU-Recht sind Netz- und Kraftwerksbetreiber strikt voneinander getrennte Gesellschaften, um allen Stromerzeugern gleiche Chancen auf die Einspeisung in die Stromnetze zu gewährleisten. Der Aufsichtsrat eines unabhängigen Transportnetzbetreibers ist beispielsweise mehrheitlich neutral besetzt.
Firmensitz
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Dortmund
Leitung
Geschäftsführung: Hans-Jürgen Brick und Klaus Kleinekorte
Aufsichtsratsvorsitzender: Heinz-Werner Ufer
Mitarbeiter
950
Umsatz (2011)
7,3 Milliarden Euro
Gewinn (2011)
82 Millionen Euro
Investitionen (2011)
277 Millionen Euro
Anteilseigner
M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co Energie KG 74,9% (ärztliche Versorgungswerke 21,6%, Munich RE 14%, Swiss Life 13,2%, Talanx 6,7%, Sparkassen Versicherung 6,5%, Bankhaus Metzler, Degussa Pensionskasse und Evangelische Versorgungskasse je 4,3%) RWE 25,1%
Netzgebiet
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern
Länge des Stromnetzes
11.000 Kilometer
Einwohner im Netzgebiet
27 Millionen