Logo (© TenneT TSO GmbH)
Logo (© TenneT TSO GmbH)
TenneT ist aus der Netzsparte von Eon hervorgegangen. Auf Druck der EU-Wettbewerbskommission hatte Eon die Netzgesellschaft schon Ende 2009 verkauft. Neuer Eigentümer wurde der niederländische Staatskonzern TenneT. Das Netzgebiet des Unternehmens reicht von Schleswig-Holstein bis Bayern, für den Transport von Windstrom kommt TenneT also eine besondere Bedeutung zu. Das Unternehmen ist auch für den Anschluss der Offshore-Windparks in der Nordsee zuständig. TenneT fühlt sich von den milliardenschweren Investitionen allerdings überfordert.
Firmensitz
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Regelzonen deutscher Übertragungsnetzbetreiber (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Bayreuth
Leitung
Vorsitzender der Geschäftsführung: Martin Fuchs
Aufsichtsratsvorsitzender: Jacob Melchior Kroon
Mitarbeiter
945
Umsatz (2011)
8,9 Milliarden Euro
Gewinn (2011)
-33 Millionen Euro
Investitionen (2011)
134 Millionen Euro
Anteilseigner
100%iger Tocher der TenneT Holding B.V. (staatlicher niederländischer Netzbetreiber)
Netzgebiet
Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Hessen, Bayern
Länge des Stromnetzes
10.700 Kilometer
Einwohner im Netzgebiet
20 Millionen
Angeschlossene Offshore-Windparks
alpha ventus (60 MW)