Aktionstage Politische Bildung 2006
Unter dem Motto des Europarates "Education for Democratic Citizenship" fanden im Mai zum zweiten Mal die "Aktionstage Politische Bildung" 2006 statt. Ziel war es, gezielt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das breite und wichtige Angebot politischer Bildung in Deutschland zu lenken.Aktionstage Politische Bildung 2007: Wie kann man sich beteiligen (PDF-Version: 38 KB)
- Bildergalerie der Auftaktveranstaltung 2006
Rede des Präsidenten der bpb, Thomas Krüger, zur Auftaktveranstaltung der Aktionstage Politische Bildung 2006 (PDF-Version: 42 KB)
Rede des Parlamentarischen Staatsekretärs im Bundesminiterium des Innern, Dr. Christoph Bergner, zur Auftaktveranstaltung der Aktionstage Politische Bildung 2006 (PDF-Version: 61 KB)
Programm 2006 (PDF-Version: 3620 KB)
Plakat 2006 (PDF-Version: 455 KB)
- Kommentierte Link- und Dokumentenliste zu EDC
Die Aktionstage Politische Bildung 2007 finden vom 5. bis 23. Mai 2007 statt. Alle Einrichtungen der politischen Bildung aber auch andere Akteure wie Bürgerinitiativen oder Schülervertretungen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ziel ist es, in diesem Zeitraum möglichst viele politische Bildungsveranstaltungen anzubieten, um die breite Öffentlichkeit auf das vielfältige Angebot der politischen Bildung aufmerksam zu machen.
Die Aktionstage Politische Bildung 2006 fanden am 23. Mai ihren erfolgreichen Abschluss. Aufgerufen hatten die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung sowie der Bundesausschuss Politische Bildung. Mehr als 130 Bildungseinrichtungen mit über 500 Veranstaltungen beteiligten sich an den diesjährigen Aktionstagen. Damit konnte die Beteiligung gegenüber dem Vorjahr annähernd verdoppelt werden.
Die Aktionstage waren 2005, im Europäischen Jahr der Demokratieerziehung, das der Europarat ausgerufen hatte, erstmals in Deutschland veranstaltet worden und sollen zu einer europäischen Initiative entwickelt werden. Leitgedanke der Aktionstage ist das europäische Motto des Europarates "Education for Democratic Citizenship". Damit soll die Aufmerksamkeit in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit darauf gelenkt werden, dass politischer Bildung insbesondere in gesellschaftlichen Umbruchprozessen eine besondere Bedeutung zukommt. Aktionstage Politische Bildung finden derzeit auch in Österreich (www.aktionstage.politische-bildung.at) und im deutschsprachigen Teil Belgiens statt.
"Die Aktionstage haben zum Ziel, die politische Bildung sichtbarer zu machen, die Vielfältigkeit der Angebote und der Anbieter zu präsentieren und Lust auf politische Bildung zu machen. Sie sollen dazu anregen, dass möglichst viele zivilgesellschaftliche Akteure Angebote der politischen Bildung entwickeln und sich beteiligen. Denn politische Bildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie", so Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, in seiner Rede bei der Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen 2006 am 5. Mai in der Essener Zeche Zollverein vor 300 Teilnehmern.
Die Bundeszentrale für politische Bildung, die Landeszentralen für politische Bildung und der Bundesausschuss Politische Bildung, die Initiatoren der Aktionstage, führen auch in 2007 Aktionstage durch. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet in Berlin statt.